Es gab eine Fülle an Themen, die Bürgermeister Jan Lindenau und seine vier Senatoren mit nach Kücknitz zur Stadtteilkonferenz mitgebracht hatten. Der Bürgermeister begrüßte die zahlreichen Besucher der Stadtteilkonferenz. Darunter waren viele Bürgerinnen und Bürger, aber auch Vertreter der Kommunalpolitik und des Gemeinnützigen Vereins Kücknitz (GMVK) haben sich einen Besuch nicht nehmen lassen. Zunächst stellte Lindenau kurz den Ablauf des Abends vor, der eine Stunde lang die Vorstellung der verschiedenen Projekte durch die Senatoren vorsah und im Anschluss sollten dann die Fragen der Anwesenden beantwortet werden. Dazu lagen Fragekarten aus, die in Boxen gesammelt wurden.
Haushaltslage hat sich stabilisiert
Dass Lübeck kein Geld hatte, war einmal, so der Tenor eines Beitrags von Lindenau. Trotz prognostizierter Defizite seit 2017 hat sich die Haushaltslage auch in den Coronajahren stabilisiert. Für 2022 steht das Jahresergebnis in der Prognose mit einem Plus von 64 Millionen Euro da. Der Glasfaserausbau in Lübeck kommt voran. Zurzeit findet der Ausbau in Travemünde statt. Kücknitz ist für 2024 beziehungsweise 2025 geplant, so Lindenau. Unterstützung für die Bevölkerung sagten die Politiker in vielfältiger Form zu, unter anderem durch die Wohngeldreform. Sozialsenatorin Pia Steinrücke gab dazu Informationen (auch auf www.luebeck.de/wohngeld). Sie berichtete auch von den Entwicklungen in der Senioreneinrichtung Solmitzstraße. Hier gibt es nun die Regenbogenpflege für queere Menschen und einen Wohnbereich für Menschen mit Immundefekten. Auch Plätze für die Kurzzeitpflege wurden geschaffen.
Einblicke in die Entwicklung der Kiesgrube Possehl
Senator Ludger Hinsen gab Einblicke in die Entwicklung der Kiesgrube Possehl, die renaturiert wurde und nun unter Beteiligung der Bevölkerung zu einem Raum für Naturerleben im Rahmen des Hotspot Projektes Forum der Vielfalt weiterentwickelt werden soll. Außerdem stellte er kurz den neuen Auftritt für die Landschaftsschutzgebiete in Lübeck auf www.luebeck.de/landschaftsschutzgebiete vor. Senatorin Monika Frank lud zum Lübeck Urban Festival ein, das vom 5. bis 9. Juli stattfinden soll. Hier wird die niederländische Künstlerin Mick La Rock die rund 70 Quadratmeter große Fassade der Stadtteilbibliothek neu gestalten. Außerdem sind viele Aktivitäten mit dem Juze Kücknitz und der Stadtteilbibliothek geplant.
Neu: Sportbox an der Schule Roter Hahn
Ein erstes Ergebnis der Stadtteilwerkstatt mit Kindern und Jugendlichen im vergangenen Juni ist die Sportbox Roter Hahn an der Schule Roter Hahn. Hier können alle Generationen Spiel- und Sportgeräte ausleihen und das 24 Stunden am Tag. „Die Nutzer müssen lediglich für eine Registrierung in einer App 50 Cent bezahlen, ansonsten ist das Angebot kostenlos“, erklärte die Kultur- und Bildungssenatorin. Senatorin Joanna Hagen stellte geplante Straßenbaumaßnahmen vor und ging auf das Großprojekt Umbau Ost- und Westpreußenring ein. Hier hat es bereits Bürgerbeteiligungen gegeben, deren Ergebnisse kürzlich online gestellt wurden (www.luebeck.de/kuecknitz-strassen). Zurzeit findet die Auftragsvergabe für die Planungsleistungen für Verkehrsanlagen statt. Im Juni soll es einen ersten Planungsworkshop geben und für September ist eine zweite Bürgerbeteiligungsrunde geplant.
Ärger über nicht entsorgten Hundekot
Die Fragestunde im Anschluss an die Projektvorstellungen befassten sich im Wesentlichen mit der Parkplatzsituation, Ärger über nicht entsorgten Hundekot, und die Situation der ausländischen Lkw-Fahrer, die teils unter menschenunwürdigen Bedingungen ihr Dasein fristen. „Wir arbeiten daran und sind mit der LHG im Gespräch“, erklärte Hinsen dazu. Angedacht ist eine Lösung, wie sie in Rostock erfolgreich praktiziert wird.
Weitere Informationen auf Website der Hansestadt
Die Präsentation der Stadtteilkonferenz Kücknitz kann auf der Lübeckseite unter dem Link Stadtteilkonferenzen eingesehen und heruntergeladen werden. Dort werden die Antworten auf alle Fragen und das Protokoll veröffentlicht. Wer sich gern in Sachen Naturschutz beteiligen möchte, kann das per Mail an naturschutz@luebeck.de tun. Auf www.luebeck.de/onlinedienste können über 100 Dienstleistungen und Anträge rund um die Uhr aufgerufen werden.
Anja Hötzsch
Das Forum des Schulzentrums in der Kücknitzer Hauptstraße war gut besucht. Senatorin Pia Steinrücke spricht zur Senioreneinrichtung Solmitzstraße, im Hintergrund sind Senatorin Joanna Hagen und Bügermeister Jan Lindenau zu sehen. (Foto: Anja Hötzsch)