Das hat es seit sieben Jahrzehnten nicht mehr gegeben: In Großbritannien wird einem neuen Monarchen die Krone aufgesetzt. Die ARD überträgt die Zeremonie am Sonnabend, 6. Mai – und das Schloss Eutin zeigt den Livestream im Rittersaal.
Europäischer Hofadel ist miteinander verwandt
Der gesamte europäische Hochadel ist miteinander verwandt. Auch zwischen Eutin und London gab es im 18. Jahrhundert weitläufige Beziehungen. Zum Beispiel zum Ehepaar Frederick von Großbritannien (1707–1751), als Prince of Wales englischer Thronfolger und seiner Gemahlin Augusta von Großbritannien (1719–1772), deren Porträts im Schloss Eutin hängen. Fredericks Schwester Mary von Großbritannien war mit einem Cousin der Eutiner Herzogin Ulrike Friederike Wilhelmine (1722–1788) verheiratet und Augustas Bruder Wilhelm war der Ehemann von Anna von Holstein-Gottorf (1709–1758) aus der herzoglichen Eutiner Familie. Aktueller und enger ist die Verbindung zu einer Nebenlinie: Prinz Philip – der 2021 gestorbene Duke of Edinburgh war Charles Vater – entstammte väterlicherseits dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.
Sondersendung ist am 6. Mai im Rittersaal zu sehen
Und nun ist es am 6. Mai endlich so weit, König Charles III. wird gekrönt. 70 Jahre ist es her, dass seine Mutter, Elisabeth II., zur Königin des Vereinigten Königreichs, Kanadas, Australiens, Neuseelands, Südafrikas, Pakistans und British Ceylons gekrönt wurde. Aus diesem Grund präsentiert das Team von Schloss Eutin von 11 bis 17 Uhr die Sondersendung der ARD als Livestream im prächtigen Rittersaal. Kein Schlossgast soll auf dieses Jahrhundertereignis verzichten müssen.
Text/Foto: Stiftung Schloss Eutin