Mit der Aktion „Deutschland spielt Tennis“ wird seit 2007 bundesweit die Freiluftsaison im Tennis bei über 2100 Vereinen eingeläutet. Jetzt auch in Eutin. Zur Eröffnung der Außensaison auf der Tennisanlage im Seeschaarwald stellt sich der Eutiner Tennisclub Grün-Weiß (ETC) allen Interessierten im Rahmen eines Tages der offenen Tür am jetzigen Sonntag, 23. April, von 11 bis 14 Uhr vor.
Kuddelmuddel-Turnier der Tennisjugend
Und ab 16 Uhr ist ein Jugend-Kuddelmuddel-Turnier mit Flohmarkt für Tennissachen und anschließendem Jugendtreff im Clubhaus geplant. Immerhin sind ein Drittel der 360 Vereinsmitglieder Jugendliche, und Jugendwartin Lena Aden hat stolze sechs Jugendmannschaften in den Ligen gemeldet.
Trotz Corona-Krise stabile Mitgliederzahlen
„Wir haben aber Teams aller Altersklassen im Spielbetrieb, die von der Nordliga bis zur Kreisliga aktiv sind“, berichtet der erst kürzlich wiedergewählte Vereinsvorsitzende Alexander Herrmann. Der Club freut sich zwar – Corona zum Trotz – über stabile Mitgliederzahlen, jedoch mehr geht immer. „Runter vom Sofa und hin zum Tennis“ lautet deshalb das Motto der Veranstaltung, die zum unverbindlichen Schnuppern am weißen Sport einlädt.
Reduzierter Jahresbeitrag für Neumitglieder
„Tennis ist längst kein elitäres Hobby mehr, es ist ein Volkssport und für fast jedermann erschwinglich“, meint Herrmann. Für Neumitglieder gilt ein auf 50 Euro reduzierter Jahresbeitrag 2023 inklusive einer kostenlosen Trainerstunde bei der Tennisschule Malone. „Und wer am Tag der offenen Tür ein paar Schläge machen will, braucht auch keinen eigenen Tennisschläger mitzubringen. Das Racket wird von uns gestellt“, sagt Herrmann.
Neue Gastronomen für das Clubhaus gefunden
Der ETC-Vorstand kann übrigens gute Nachrichten in Bezug auf die Verpflegung der Sportler und ihrer Gäste verkünden: Man hat neue Gastronomen für das Clubhaus der so idyllischen am Großen Eutiner See gelegenen Anlage gefunden und mit ihnen bereits einen Pachtvertrag unterzeichnet. Das angeheuerte Ehepaar wird künftig nicht nur Vereinsmitglieder mit Speisen und Getränken verwöhnen, sondern es will die Räumlichkeiten auch für jeden anderen Besucher geöffnet halten.
Volker Graap
Bereiten den Saisonstart vor (von links): Ehrenamtler Heinz Steffenhagen, Kassenwart Ulli Jekabsons, Vereinschef Alexander Herrmann, Jugendwartin Lena Aden und Platzwart Ulrich Krause. (Foto: Graap)