Grüner wird’s nicht: Die Hobbygärtner im Eutiner Küchengarten besitzen ab sofort einheitliche Kleidung. Vergangenen Woche übergaben ihnen Vertreter der Bürgerstiftung Eutin qualitativ hochwertige Westen, allesamt im identischen grünen Design mit Logoaufdruck. „Wir sind so begeistert über Ihre ehrenamtliche Arbeit, dass wir in dieser Frage gerne unterstützen“, sagte Vorstandsmitglied Hans-Ingo Gerwanski.
1000 Euro aus Aktion der Lübecker Nachrichten
Die Ausstattung der Aktiven mit einheitlichen Westen erfolgt in Kooperation mit der Aktion „Hilfe im Advent“ der Lübecker Nachrichten. Die Tageszeitung stellte als Grundstock 1000 Euro aus ihrem alljährlichen Spendenprojekt zur Verfügung. Zwei Benefizkonzerte der Stiftungen der Sparkasse Holstein im Rahmen des Kultursommers 2022 im Jagdschlösschen am Ukleisee erbrachten weitere 910 Euro, und die Bürgerstiftung Eutin stockte dann bis zur benötigten Summe – genau 2700 Euro – auf.
Wertschätzung für die Arbeit der Ehrenamtlichen
Die neuen Westen wärmen nicht nur bei der Gartenarbeit, „sie stärken auch das Wir-Gefühl der ehrenamtlich Aktiven den verschiedenen Parzellen des Küchengartens“, betonte Brigitta Herrmann, geschäftsführende Vorständin der Stiftung Schloss Eutin. „Die Bürgerstiftung hat uns im Küchengarten schon ganz häufig unterstützt. Auch diese Aktion zeigt die Wertschätzung für die Arbeit der Ehrenamtlichen“, so Herrmann weiter. Sie wies außerdem darauf hin, dass die Bürgerstiftung Eutin für viele Engagierte die Arbeit im Küchengarten erst möglich mache. Denn Hobbygärtner, die nicht bei einem Verein angemeldet sind, können über die Bürgerstiftung Versicherungsschutz erlangen und Spenden für ihr Gartenprojekt einwerben.
Am 5. Mai stellen sich die Küchengarten-Aktiven vor
Wer sich näher mit dem Wirken der Aktiven beschäftigen möchte, sollte sich das Datum Freitag, 5. Mai, im Kalender anstreichen. Dann stehen die Ehrenamtler ab 15 Uhr – wie an jedem ersten Freitag im Monat – wieder allen Neugierigen für Gespräche zur Verfügung. Parzellen bewirtschaften der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt, die Interessengemeinschaft Heil- und Giftpflanzengarten, die Interessengemeinschaft Hildegard von Bingen-Garten, die Gemeinschaft Geflüchteter im Garten „Neue Wurzeln“ sowie der Freundeskreis Schloss Eutin. Wer sich der nun grün gekleideten Gemeinschaft vielleicht sogar anschließen möchte, erhält per E-Mail an info@schloss-eutin.de Kontakt.
Volker Graap
Für die Hobbygärtner im Eutiner Küchengarten gab’s jetzt einheitliche grüne Westen, übergeben von Vertretern der Bürgerstiftung Eutin. (Foto: Graap)