Veranstaltung von Koki und Movie Star Bad Schwartau
Der Hamberger Filmemacher Wolfgang Burst zeigt seinen jüngsten Iran-Film „Persia incognita“ am Sonntag, 2. April, ab 11.30 Uhr im Movie Star Bad Schwartau. Zu der Benefizveranstaltung lädt das Kommunale Kino der Stadt ein. Kino-Betreiber Lars-Roman Paech wird den Reinerlös der Vorstellung verdoppeln. Denn das Geld ist für den Verein Iranische Kinderkrebshilfe bestimmt.
Fasziniert vom Iran und seinen Menschen
Der Iran und seine Menschen lassen Wolfgang Burst (81) einfach nicht los. Der Historiker war im November 2019 vier Wochen lang im Südosten des Landes unterwegs und hat unzählige Filmszenen mit nach Hause gebracht. Mehr als genug Material für einen weiteren Film, seinen dritten, über das Land, das ihn so fasziniert. Das 90-minütige Portrait des großen Kulturraumes Persischer Golf wird auf Einladung des Kommunalen Kinos gezeigt, das ihn vor einigen Jahren bereits mit seiner ersten Dokumentation über den Iran nach Bad Schwartau eingeladen hatte.
Fokus auf den Südosten des Iran
Ein klassisches Touristenland ist der Iran nicht – und der Südosten schon gar nicht. Wolfgang Burst schreckt das nicht ab – im Gegenteil: Das Unbekannte weckt seine Neugier. Der Titel des Film lautet deshalb „Persia incognita – Von Meeren, Wüsten und Oasen“. Der pensionierte Lehrer des Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasiums in Lübeck widmet sich der Erd- und Frühgeschichte des Golfs, die zu den biblischen Mythen von Paradies und Sintflut führt. „Sensationelle Ausgrabungen nahe der afghanischen Grenze liefern uns tatsächlich den Schlüssel zu den Anfängen unserer Zivilisation“, so der Hamberger. „Bei der Umrundung der riesigen Wüste Lut lernt der Zuschauer eine heute noch intakte, uralte Oasenkultur kennen. Die faszinierenden Landschaftsbilder werden am Ende noch übertroffen von hierzulande noch nie gesehenen Aufnahmen aus dem Innern der menschenfeindlichen, heißesten Wüste der Welt.“
Lehrer und Iran-Kenner
Wolfgang Burst kennt den Iran sehr gut. Sein Lehrer-Dasein in Lübeck hat er von 1974 bis 1979 unterbrochen, um an der Deutschen Schule in Teheran zu unterrichten. Dort zählte Schirin Fathi zu seinen Schülerinnen. Sie ist heute promovierte Islamwissenschaftlerin und lehrt an der Uni Hamburg. Auch sie wird am 2. April im Movie Star Bad Schwartau zu Gast sein und den Zuschauern vor der Vorstellung etwas über das Land ihrer Herkunft und natürlich die Iranische Kinderkrebshilfe berichten, der die Benefizveranstaltung gewidmet ist. Auch Wolfgang Burst wird eine Einführung in seinen Film geben.
Movie-Star-Chef Lars-Roman Paech stellt sein Kino für die Benefizveranstaltung des Kommunalen Kinos gern zur Verfügung. Und er wird die Einnahmen, die komplett an den Verein fließen, verdoppeln: „Damit eine schöne Summe zusammenkommt.“ Karten für die Vorstellung kosten neun Euro. Elke Spieck
Bildunterschrift: Michael Schopenhauer vom Koki-Vorstand (li.) und Movie-Star-Betreiber Lars-Roman Paech (re.) mit Filmemacher und Iran-Experte Wolfgang Burst. Foto: Elke Spieck