„Urlaub fürs Meer“: Digitale Auftaktveranstaltung am 28. März

Die Lübecker Bucht gehört mit ihren Stränden zu den beliebtesten Urlaubsorten in ganz Schleswig-Holstein. Urlaub bedeutet Erholung und Abschalten für die Urlauber, allerdings lässt sich das meist mit der Natur und Umwelt nicht in Einklang bringen. Das Projekt „Urlaub fürs Meer“ des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) setzt sich dafür ein, den Tourismus in den Urlaubsregionen Schleswig-Holsteins nachhaltiger zu gestalten. Richtungsweisende Impulse sollen für mehr Bewusstsein bei Vermietenden und deren Gästen sorgen.

Infos für interessierte Vermieter von Ferienunterkünften

In enger Zusammenarbeit mit der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus (TSNT) GmbH und der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) wird das Projekt nun auch um die Regionen Timmendorfer Strand und Niendorf erweitert. Dazu findet am kommenden Dienstag, 28. März, um 17 Uhr eine digitale Auftaktveranstaltung statt. Interessierte Vermieter von Ferienunterkünften, die mitwirken möchten, melden sich bei Anna Cohrs per E-Mail an anna.cohrs@bund-sh.de an.

Anregungen in einem Checkheft zusammengestellt

„Es ist toll, dass wir immer mehr Standorte mit unserem Projekt erreichen können“, erklärt Anna Cohrs, die Projektleiterin von „Urlaub fürs Meer“, begeistert. „Viele Vermietende bringen auch eigene Ideen mit in die Diskussion, so entwickelt sich das Netzwerk immer weiter und alle können dazulernen.“ Mit kleinen Anregungen in einem Checkheft zusammengestellt, versucht das Projekt den Teilnehmenden bei den ersten Schritten in Richtung Nachhaltigkeit zu helfen. Mehr Informationen zum Projekt gibt es online auf www.bund-sh.de/urlaub-fuers-meer.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert