„Lieder vom Reisen & Bleiben“ in der Eutiner Landesbibliothek

Die erfolgreiche literarisch-musikalische Reihe „Lieder vom Reisen & Bleiben“ der Eutiner Landesbibliothek startet in ihr siebtes Jahr. Am Freitag, 24. März, findet um 19 Uhr unter dem Motto „Farewell, adieu, lebwohl!“ das nächste Konzert im Seminarraum der Bibliothek am Schlossplatz 4 statt.

Konzert mit „trio con brio“ vom 24. März

„Wir bringen hier Musik verschiedener Genres und die Kultur des Reisens zusammen. Schließlich haben die Menschen schon immer beim Reisen gesungen und Lieder über ihre Reisen geschrieben“, sagt Bibliotheksleiter Professor Dr. Axel Walter. Dank ihrer Forschungsstelle zur historischen Reisekultur kann die Eutiner Landesbibliothek zu diesem Thema natürlich aus dem Vollen schöpfen. Der Eutiner Musiker Martin Karl-Wagner zum Beispiel nutzt das Haus seit Jahren als Quelle für viele Projekte, etwa wenn es um historisches Notenmaterial geht. Er gestaltet die Konzertreihe ab sofort mit. Am 24. März tritt er mit seinem „trio con brio“ – Anna Silke Reichwein (Violoncello), Inessa Tsepkova (Klavier) und Martin Karl-Wagner (Flöte) – auf.

Der Abschied steht im Mittelpunkt des Programms

Der Abschied steht im Mittelpunkt des diesmal ausschließlich instrumentalen Programms. „Er gehört zum Reisen einfach dazu – entweder wenn man zu Hause aufbricht oder wenn man wieder abreist. Es gibt eine Fülle solcher Stücke, unter anderem von der Familie Strauß“, sagt Karl-Wagner. So erklingen der „Eisenbahn-Lustwalzer“ von Johann Strauß oder der vor 150 Jahren zur Eröffnung der Strecke Lübeck-Eutin komponierte „Eisenbahngalopp“. Kleine Salonmusikstücke wechseln sich mit musikalischen Grußpostkarten ab.

Karten gibt es ab sofort bei der Tourist-Info Eutin

Dazu werden Karl-Wagner und Walter in ihrer Moderation humorvoll-unterhaltsam Hintergründe der Kompositionen erläutern. Karten zum Preis von 20 Euro (ermäßigt für Mitglieder des Freundeskreises der Bibliothek) gibt es bei der Tourist-Info Eutin, Telefon 04521 709734.

Volker Graap

Prof. Axel Walter (links) und Martin Karl-Wagner laden zum Konzert in die Bibliothek ein. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert