Saatgut ist Kulturgut. Dieses zu bewahren, zu vermehren und mit Wissen und viel Erfahrung an Garteninteressierte abzugeben, dafür engagiert sich der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) im Küchengarten Schloss Eutin. Mehr als 20 ehrenamtlich Aktive des VEN bewirtschaften eine der zwölf Nutzgartenparzellen im Küchengarten.
Ernte reicht für mehr als 800 kleine Papiertütchen
Nach Ernte und anschließender Trocknung im Herbst haben sich bereits Mitte Januar zehn Aktive getroffen, um die getrockneten Samen für Mangold, Gartenmelde, Rotblättrigen Grünkohl, Meerkohl, Stangen-, Puff- und Buschbohnen, vielfältige Erbsensorten, Gewürzkräuter, Salate, Blumen und vieles mehr einzutüten. Mehr als 800 kleine Papiertütchen mit der Ernte von rund 110 verschiedenen Sorten erhaltenswerter Nutzpflanzen wurden in dieser Gemeinschaftsaktion befüllt. „Das Weitergeben der Samen ist für uns der wichtigste Teil unserer Arbeit!“, freut sich Sabine Friederichsen über die Aktion.
Abgabe erfolgt im Schloss-Shop oder freitags im Garten
Ab sofort haben Interessierte die Möglichkeit, dieses Saatgut jeweils am Freitagnachmittag zwischen 15 und 16 Uhr gegen Abgabe einer Spende im Küchengarten zu erwerben. Und erstmals wird ein Teil des Sortiments auch im Shop des Schlosses angeboten. Es kann dort jeweils von Dienstag bis Sonntag zwischen 11 und 17 Uhr gegen eine Spende erworben werden.
Pressemitteilung Stiftung Schloss Eutin
(Foto: Catrin-Anja Eichinger)