Am 15. März wird das Eutiner Mittagsrestaurant „Cox“ am Voßplatz 2 runde zehn Jahre alt. „In der Woche vom 13. bis 17. März werden wir dieses Jubiläum feiern. Jeder Gast darf in dieser Woche bei einem Besuch im ,Cox‘ ein Los aus der Lostrommel ziehen“, erläutert Inhaberin Katrin Haase. Zu gewinnen sind Essens- und Getränkegutscheine vom „Cox“. Und am Mittwoch, 15. März, – dem eigentlichen Jubiläumstag – wird es traditionell für jeden Gast eine Tüte mit einer süßen selbst gebackenen Überraschung geben.
Vielfältiger und auch ein Hauch bodenständiger geworden
„Zehn Jahre ,Cox‘, das sind ungefähr 2400 Öffnungstage mit wunderbaren hungrigen Gästen, 2400 Tageskarten mit drei bis vier täglich frisch gekochten Gerichten. Das sind ungefähr 350 Rezepte für Currys, Pasta, Kartoffeln, Bulgur und so viel mehr“, zieht Katrin Haase eine Zwischenbilanz. Die Karte ist immer vielfältiger geworden, „und auch ein Hauch bodenständiger, wenn ich etwa an Lasagne oder Kartoffelauflauf denke“, meint die „Cox“-Chefin. Aber die Gäste hätten sich auch an exotischere Speisen gewöhnt. Kichererbsen-Korma, ein indisches Gericht mit Hülsenfrüchten, vielen Gewürzen und Gemüse, zum Beispiel werde heute wie selbstverständlich bestellt, berichtet Katrin Haase.
Der Trend geht zu weniger Fleisch
Von den täglich drei bis vier frischen Gerichten, die auf der Speisekarte stehen, ist immer eins vegan, vegetarisch, laktosefrei oder glutenfrei. „Der Trend geht ohnehin zu weniger Fleisch. Trotz der gestiegenen Mahlzeiten, die wir ausgeben, haben wir keinen höheren Fleischeinsatz. Auch unsere Teilnahme an den veganen Wochen im Januar wurde von unseren Kunden gut angenommen“, erzählt Katrin Haase. Die Gerichte, die sie und ihr zehnköpfiges Team kochen, werden montags bis freitags zwischen 11.30 und 14.30 Uhr serviert.
Ein sehr gemischtes Publikum, viele Stammgäste
In diesen drei Stunden kommen eine ganze Menge Kunden, vor allem Stammgäste ins Restaurant. „Ein sehr gemischtes Publikum: Es sind Menschen, die in der Nähe arbeiten und uns sozusagen als Kantine entdeckt haben. Dann besuchen uns auch viele Schüler, die nach dem Unterricht etwas Gesundes essen möchten, aber auch zahlreiche Ältere, die nicht mehr für sich alleine kochen wollen und bei uns in Gesellschaft essen können“, erläutert Katrin Haase.
Innenstadtsanierung hat Straßenzug aufgewertet
Das „Cox“ war zwar von Anfang an ein Erfolgsmodell, „aber mit der Erweiterung unserer Gasträume 2019 hat das Geschäft noch einmal richtig Fahrt aufgenommen. Außerdem wird die Möglichkeit der Außengastronomie gerne angenommen. Wir haben sie in der Corona-Zeit, als alle nach draußen drängten, eingerichtet“, sagt die Unternehmerin. Ausdrücklich lobt sie deshalb die Rosengarten-Sanierung. „Sie hat den Straßenzug aufgewertet und regelrecht aufgeweckt. Hier ist jetzt deutlich mehr los als zuvor!“ Gute Aussichten also für die nächsten zehn Jahre „Cox“.
Volker Graap
Freuen sich aufs „Cox“-Jubiläum: Inhaberin Katrin Haase (links) mit einem Teil des zehnköpfigen Teams. (Foto: Graap)