Klimastreik in Eutin: „Die Zeit zum Handeln ist jetzt!“

Globaler Klimastreik – und Eutin ist dabei: Am vergangenen Freitagvormittag demonstrierten rund 150 Schüler und Erwachsene für zügigere Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel. „Waldbrände, Sturmfluten, der heißeste Sommer in Europa seit 500 Jahren – wie viel muss noch passierten, damit ihr endlich handelt?“, fragte Mitorganisatorin Julika Burggraf von „Fridays for Future“ die Politik bei der Abschlusskundgebung auf dem Marktplatz. „Die Zeit zum Handeln ist jetzt!“

Demonstranten fürchten um die Zukunft

Zuvor waren die Demonstranten mit bunten Transparenten von der Stadtbucht durch die Innenstadt gezogen und riefen Parolen wie „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut“. Inzwischen ist das 1,5-Grad-Ziel im Übereinkommen von Paris – ein Vertrag, den auch Deutschland unterzeichnet hat – in weite Ferne gerückt. Eine deutlich höhere Erderwärmung droht. Und was tut die deutsche Politik dagegen? „Ein brennendes Haus kann man nicht mit einem Wassertropfen löschen“, meint Julika Burggraf.

Kritik am ostholsteinischen Kreistag

Und Mitstreiterin Emma Wilkens fordert auch von der Kommunalpolitik stärkere Anstrengungen. „Ostholstein ist in Schleswig-Holstein einer der Kreise mit den langsamsten Fortschritten beim Klimaschutz. Der Kreistag hat noch nicht einmal den Klimaschutzplan beschlossen, sondern die Abstimmung auf die Zeit nach der Kommunalwahl verschoben. Sehen diese Politiker die Dringlichkeit erst, wenn große Teile Ostholstein unter dem Meeresspiegel liegen?“

Bürgermeister wertet Protest als Rückendeckung

Bürgermeister Sven Radestock wertete den Protest als Rückendeckung für weitere Klimaschutzmaßnahmen auf lokaler Ebene. Unter anderem wenn es um das Mobilitätskonzept geht, das derzeit beraten wird, und wenn es zum Beispiel um die Frage geht, wie viele Autos die Eutiner Innenstadt verträgt.

„Fridays for Future“ sucht weitere Mitstreiter

Das Eutiner Organisationsteam von „Fridays for Future“ sucht übrigens weitere Aktive – Jugendliche aller Schulen –, die sich für Klimagerechtigkeit einsetzen und an den wöchentlichen Treffen der Gruppe teilnehmen möchten.  Kontakt gibt es via Instagram (@fridaysforfuture.eutin).

Volker Graap

Klimastreik in Eutin: Der Protestzug sammelte sich zur Abschlusskundgebung auf dem Markt. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert