Vor einem halben Jahr startete in Lübeck die Aktion „Gelbe Karte für E-Scooter“. Die Aktion soll auf achtlos abgestellte E-Roller im Stadtgebiet aufmerksam machen. Doch der Erfolg blieb leider aus, so die Organisatoren. Sie fordern nun ein Einschreiten der Politik.
Falsch abgestellte E-Roller: 1000 gelbe Karten in Lübeck verteilt
Ein halbes Jahr liegt es nun zurück: Ein Aktionsbündnis aus Diakonie Nord Nord Ost, der Marli GmbH, dem Christlichen Blindendienst Lübeck e.V. und dem Blinden- und Sehbehindertenverein hatte mit der „Gelben Karte für Falschparker“ eine Initiative gegen achtlos abgestellte Elektro-Roller gestartet. „Wir haben mittlerweile rund 1.000 gelbe Karten verteilt bzw. an achtlos abgestellte Roller gehängt“, sagt Karl Küppers stellvertretend für das Aktionsbündnis. Hintergrund: Mitten auf dem Gehweg parkende Roller sind für jeden Fußgänger bereits ein ärgerliches Hindernis, für Menschen mit Beeinträchtigungen und insbesondere für Menschen mit Sehbehinderung und Gehbeeinträchtigungen bergen sie darüber hinaus ein hohes Verletzungsrisiko.
Aktion hatte bislang keinen großen Erfolg in Lübeck
Trotz der vielen gelben Karten sind E-Scooter, die mitten im Weg stehen und liegen, jedoch weiter Alltag im Lübecker Straßenbild. „Wir müssen feststellen, dass unsere Aktion bisher keinen großen Erfolg hatte“, so Küppers. „Das wird verschiedene Gründe haben.“ Einer ist sicherlich, dass die gelbe Karte, die an die falsch parkenden Roller gehängt wird, nicht den Nutzer erreicht, der das Fahrzeug achtlos abgestellt hat, sondern den Nachnutzer. „Unsere Aktion erreicht so möglicherweise häufig die Falschen.“
Politik soll Bedingungen für E-Roller-Nutzung ändern
Die Organisatoren fordern nun die Politik in Lübeck auf, sich des Problems anzunehmen. Denn eine freundliche Ermahnung an die Scooter-Nutzer scheine nichts zu bringen. „Wir haben nichts gegen die Nutzer und Nutzung – ganz im Gegenteil“, so Küppers. „Es geht uns lediglich darum, das Unfallrisiko zu senken.“ In anderen Kommunen – etwa in Hamburg – gebe es bereits Extra-Parkzonen für E-Roller. In Lübeck sollten die Rahmenbedingungen für die Nutzung der E-Roller ebenfalls angepasst werden, fordert das Bündnis. Pressemitteilung / Oliver Pries