Der Fototermin war in Eutin, aber die gute Nachricht betrifft alle Filialen des Frische-Discounters Lidl in Schleswig-Holstein und darüber hinaus: Ab sofort stehen in den Märkten im Anschluss an den Kassenbereich Spendenboxen, in denen die Kunden zuvor erworbene haltbare Lebensmittel sowie Dinge des täglichen Bedarfs legen können. Diese Artikel kommen direkt der örtlichen Tafel zugute.
„Ein Teil mehr ist nicht schwer“
Und so können Monika Gertenbach und Ingeborg Schläfke vom Eutiner Tafel-Vorstand ein altes Aktionsmotto ihrer Organisation dauerhaft aufleben lassen: „Ein Teil mehr ist nicht schwer.“ Denn die neue Box ist die wohl unmittelbarste und unkomplizierteste Möglichkeit, der Tafel und ihren gut 1100 Kunden in Eutin und Malente etwas Gutes zu tun. Beim eigenen Einkauf einfach einen oder mehrere Artikel aus dem Bereich Konserven, Trockenprodukte oder Haushaltswaren mehr mitnehmen und nach dem Einkauf in den Gitterkasten werfen.
Tafeln erhalten auch nicht mehr verkaufbare Ware
„Wenn unseren Kunden bewusst wird, dass die Box jetzt permanent in der Filiale steht, werden viele die Chance nutzen und etwas für die Tafel vor Ort dazukaufen“, ist sich Katja Löwe, Tafelbeauftragte der Lidl-Vertriebs-GmbH & Co. KG, sicher. Schon jetzt steuern die Mitarbeiter der Eutiner Tafel die beiden Filialen in der Kreisstadt fast täglich an, um nicht mehr verkaufbare Ware abzuholen. Sie werden künftig auch die Boxen gleich mit ausleeren.
Tafeln profitieren auch von Pfandspenden
Das kontinuierliche Tafel-Engagement von Lidl beinhaltet unter anderem auch die Pfandspende: Kunden können sich am Pfandautomaten per Knopfdruck entscheiden, das Pfand an die Tafel zu spenden. Auf diese Weise sind bereits 27 Millionen Euro an den Zukunftsfonds der Tafel Deutschland gewandert. „Auch die Tafel Eutin hat von diesem Fonds schon profitiert“, betont die Tafel-Vorsitzende Monika Gertenbach. Unter anderem sind namhafte Zuschüsse für das Kühlfahrzeug und ein Kühlregal geflossen.
Eutiner Tafel feiert Ende Mai Jubiläum
Unterstützen will Lidl die Eutiner Tafel übrigens auch, wenn die 1996 gegründete Einrichtung am 30. Mai ihr Jubiläum „25+2“ feiert. Die Idee, überschüssige Lebensmittel im Handel und bei Herstellern einzusammeln und sie an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen zu verteilen, ist heute so aktuell wie nie. „Mit unseren Kapazitäten stehen wir kurz vor dem Limit“, sagt Gertenbach. Die Lidl-Spendenbox hätte also zu keinem besseren Zeitpunkt kommen können.
Volker Graap
Präsentieren die neue Spendenbox in der Lidl-Filiale in der Plöner Landstraße in Eutin: Alina Belizki von Lidl, Tafel-Chefin Monika Gertenbach, Marius Möller von Lidl, Ingeborg Schläfke vom Tafel-Vorstand und Lidl-Tafelbeauftragte Katja Löwe (von links). (Foto: Graap)