93 750 Euro für die Kinder- und Jugendarbeit

Förderzusage aus dem Bundesprogramm Zukunftspaket – junge Menschen haben Mitgestaltungsrecht bei Projekten

Förderzusage aus dem Bundesprogramm Zukunftspaket – junge Menschen haben Mitgestaltungsrecht bei Projekten

Bettina Hagedorn, SPD-Bundestagsabgeordnete für Ostholstein, freut sich mit der Gemeinde Stockelsdorf über die Bundesförderung in Höhe von 93 750 Euro für die lokale Kinder- und Jugendarbeit. Die Fördergelder stammen aus dem Programm des Bundesfamilienministeriums „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“, mit dem 2023 Angebote für Kinder und Jugendliche im Rahmen eines eigenständig erarbeiteten Zukunftsplans ermöglicht und umgesetzt werden sollen.

Hagedorn: „Ich gratuliere der Gemeinde Stockelsdorf und ihrer Bürgermeisterin Julia Samtleben samt ihrem Team zu der großartigen Förderzusage aus Berlin für die Kinder- und Jugendarbeit in diesem Jahr! Mit diesem Programm wollen wir als Bundesregierung Kinder und Jugendliche unterstützen, die besonders stark unter den Beschränkungen der Corona-Pandemie gelitten und sich häufig einsam und isoliert gefühlt haben.

Motivation im Bereich Sport und Kultur

Mit Hilfe der Bundesförderung sollen die Kinder und Jugendlichen gerade nach den langen sozialen Entbehrungen der letzten drei Jahre mit zusätzlichen Angeboten im Bereich Sport und Kultur wieder motiviert werden, gemeinsam kreativ und aktiv zu werden, weil dadurch sowohl die körperliche wie auch die seelische Gesundheit verbessert werden kann.

Dass den jungen Menschen die Teilnahme an zusätzlichen Sport- und Schwimmkursen, an verschiedenen Kunst- und Kulturprojekten sowie an Veranstaltungen im Bereich Gesundheit ermöglicht werden soll, ist der eine Teil des Programms – das Besondere allerdings ist, dass die jungen Menschen ein direktes Mitsprache- und Mitgestaltungsrecht bei der Umsetzung der verschiedenen Projekte haben, denn eine aktive Kinder- und Jugendbeteiligung ist Fördervoraussetzung dieses Programms.“

Alle Kommunen konnten Mittel beim Bundesfamilienministerium beantragen, für die sie gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen einen lokalen Zukunftsplan erstellen sollten, der unter Beteiligung der Kinder und Jugendlichen bei der Planung, Auswahl und Umsetzung der verschiedenen Projekte und Angebote umgesetzt werden muss.

Freuen sich über die Förderzusage: (v.l.) Jens Andermann (Ortsvereinsvorsitzender SPD-Stockelsdorf), Julia Samtleben (Bürgermeisterin Stockelsdorf), Bettina Hagedorn Auf Foto 3 sehen Sie von links: Laurence Gorodiski (Büro Hagedorn), Jens Andermann, Michael Jarre (SPD OV Stockelsdorf), Julia Samtleben, Bettina Hagedorn, Ralf Labeit (SPD-Fraktionsvorsitzender in der Gemeindevertretung Stockelsdorf) Foto: Büro Hagedorn

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert