Lübeck: Warnstreik im öffentlichen Dienst am Mittwoch

Warnstreik öffentlicher Dienst Lübeck

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft für Mittwoch, 8. März, zum Warnstreik für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes auf. Von den KiTas bis zur Müllabfuhr: In der Hansestadt wird an dem Tag wenig gehen.

Warnstreik am Internationalen Frauentag

Für Mittwoch, 8. März plant die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di den nächsten ganztägigen Warnstreik für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Lübeck. „Wir haben den Streiktag ganz bewusst auf den Internationalen Frauentag gelegt, da wir an diesem Tag die Aufmerksamkeit besonders auf die Arbeit der Beschäftigten in den Kitas und anderen Einrichtungen des Sozial- und Erziehungsdienstes richten wollen. Und diese Arbeit wird ganz überwiegend von Frauen erbracht“ teilt dazu der Geschäftsführer von ver.di-Lübeck/Süd-Ostholstein Andreas Wübben mit. ver.di fordert 10,5 Prozent mehr Gehalt für die Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat.

Gewerkschaft kritisiert Angebot der Arbeitgeber

Die Arbeitgeber hingegen haben 5 Prozent mehr Geld geboten sowie eine Einmalzahlung in Höhe von 2500 Euro. „Die Beschäftigten haben sich sehr über das völlig unzureichende Angebot der Arbeitgeber geärgert. An diesem Angebot lässt sich erkennen, dass die Arbeitgeber der Arbeit und Leistung der Beschäftigten nicht genügend Wertschätzung und Anerkennung entgegenbringen“, ergänzt der zuständige Gewerkschaftssekretär Markus Ameln. Die Gewerkschaft kritisiert vor allem die fehlende soziale Komponente für die unteren und mittleren Einkommensgruppen und die zu späte und zu niedrige Lohnerhöhung erst ab Oktober 2023. „Vor der dritten Verhandlungsrunde werden die Beschäftigten ihre Meinung dazu deutlich zum Ausdruck bringen“, sagt dazu Ameln.

Warnstreik in Lübeck: Alle Fachbereiche betroffen

Die Gewerkschaft ruft im Rahmen des ganztägigen Warnstreiks die Beschäftigten aller 5 Fachbereiche, der städtischen Senior*inneneinrichtungen, der Stadtwerke, des Theaters Lübeck, der Entsorgungsbetriebe, der Stadtreinigung, des Jobcenters, der Agentur für Arbeit und des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes in Lübeck zur Beteiligung an einem Fahrradkorso und an der abschließenden Kundgebung am Holstentor auf.

Fahrradkorso durch Lübeck

Der Fahrradkorso startet am 8. März um 9 Uhr am Verwaltungszentrum Mühlentor und besucht verschiedene Kindertagesstätten sowie die Stadtwerke. Dort finden jeweils kurze Zwischenkundgebungen statt. Am Gewerkschaftshaus am Holstentor kommt es zum Treffen mit den übrigen Streikenden. Nach einer kurzen Demonstration rund um den Lindenteller und das Holstentor findet mittags die Abschlusskundgebung statt. Pressemitteilung / Oliver Pries

Foto: Lutz Roeßler

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert