Musik-Festival: Weltstadt London und Daniel Hope im Fokus

Das „Schleswig-Holstein Musik Festival“ (SHMF) ist zurück – und zwar gewaltig. Insgesamt 197 Konzerte, fünf Musikfeste auf dem Lande und zwei Kindermusikfeste werden in 113 Spielstätten an 68 Orten in Schleswig-Holstein, Dänemark, Hamburg und im Norden von Niedersachsen zwischen dem 1. Juli und 27. August durchgeführt. Nach dem bereits erfolgten schriftlichen startet am 10. März auch der telefonische Vorverkauf.

90 Konzerte rund um britische Musikmetropole

In den Mittelpunkt des Programms stellt die Festivalleitung neben den Geiger Daniel Hope auch die Musikmetropole London. Erstmals steht damit eine Stadt im Fokus des Musiksommers. London ist seit jeher einer der größten internationalen Umschlagplätze für Musik, in der ganz unterschiedliche Einflüsse zusammenkommen. Dieser musikalischen Vielfalt der Stadt an der Themse nimmt sich das SHMF an und präsentiert mehr als 90 Konzerte – über alle Gattungen und Stilrichtungen hinweg. Zu erleben sind große Sinfonien, Oratorien, vokale Werke, kammermusikalische Kompositionen, aber auch popmusikalische Stücke und Musical-Klänge, die in London entstanden sind, uraufgeführt wurden oder einen Bezug zu der Stadt haben. Besondere Festival-Highlights sind das Konzert der britischen Band „Simply Red“ am 11. Juli in Kiel und die Aufführung von Händels „Messiah“ am 27. August durch den Festivalchor in Lübeck.

Weltbekannter Geiger, leidenschaftlicher Musikvermittler

Der weltbekannte Geiger und leidenschaftliche Musikvermittler Daniel Hope ist der diesjährige Porträtkünstler des Festivals. Schon als Kleinkind lernte der 1973 in Südafrika geborene und in Großbritannien aufgewachsene Hope Yehudi Menuhin kennen, der für ihn zu einem langjährigen Mentor und Wegbegleiter wurde. Sein Studium absolvierte er an der Londoner Royal Academy of Music und an der Musikhochschule Lübeck, wodurch er bereits Ende der 1980er-Jahre eine Verbindung zum SHMF knüpfte. Seit 2015 lud er jährlich seine musikalische Familie zum Lübeck-Musikfest.

JazzBaltica im Juni in Timmendorfer Strand

In der Woche vom 30. Juli bis 6. August wird das Industriegelände der Lübecker Kulturwerft Gollan zu einer großen Open-Air-Bühne für Künstler sowie Bands verschiedener Musikrichtungen. Den Auftakt gibt das achtköpfige „London Afrobeat Collective“. In Timmendorfer Strand findet als Vorspiel des SHMF vom 22. bis 26. Juni wieder die „JazzBaltica“ statt. Weitere Festival-Konzertorte in Ostholstein sind Fehmarn, Oldenburg, Hasselburg, Neustadt und Bad Schwartau. In Eutin findet wegen des Neubaus der Festspiel-Tribüne nur ein Konzert in der Michaeliskirche statt: Am 18. Juli präsentiert die Harfenistin Magdalena Hoffmann Werke von Purcell, Händel, Haydn und Debussy.

Kartenbestellungen schriftlich oder telefonisch

Ab sofort können Konzerttickets auf www.shmf.de erworben werden. Auch die Ticketbestellung per E-Mail an bestellung@shmf.de oder per Post (Kartenzentrale des SHMF, Postfach 3840, 24037 Kiel) ist möglich. Am 10. März startet der telefonische Vorverkauf über die Tickethotline 0431 237070.

Volker Graap

Der Star-Geiger Daniel Hope ist der Porträtkünstler des diesjährigen Festivals. Er gibt insgesamt 50 Konzerte. (Foto: Nicolas Zonvi)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert