Auch im Krisenjahr 2022 hat die Sparkasse Holstein den vielen Herausforderung getrotzt und beim Betriebsergebnis vor Bewertung mit 90,6 Millionen Euro sogar einen echten Gewinnsprung erzielt. Im Vorjahr waren es noch gut 65 Millionen Euro. „Vor allem die Kunden und der Kapitalmarkt haben uns Rückenwind gegeben“, so das Fazit des Vorstandsvorsitzenden Thomas Piehl.
Zinsüberschuss ist Turbo der Entwicklung
Getrieben durch das erfolgreiche Kundengeschäft stieg die Bilanzsumme auf knapp neun Milliarden Euro. Das Kundenkreditvolumen erhöhte sich um zehn Prozent, das Einlagevolumen um zwölf Punkte. Den Turbo in dieser Entwicklung bildet der Zinsüberschuss, der um über 23 Prozent wuchs. „Dank dieses wirtschaftlichen Erfolgs, fließen 8,25 Millionen Euro zurück in die Region für Projekte unserer Stiftungen. Das sind zehn Euro pro Bürger oder 40 Euro pro Kunde“, betont Piehl.
34 personenbesetzte Filialen im Geschäftsgebiet
Die Anzahl der Privatgirokonten ist 2022 netto um 6996 auf 190.750 gestiegen. Dieser Kundenzuspruch ist für die Sparkasse Verpflichtung. Und deswegen gibt der Vorstand den 34 personenbesetzten Filialen im Geschäftsgebiet zwischen Fehmarn und Hamburg eine Bestandsgarantie bis 2030. Diese Filialen seien das Herzstück der Sparkasse, so Piehl. Dass dies keine bloße Worthülse ist, unterstrich Vorstandskollege Michael Ringelhann: „Noch in diesem Jahr beginnen wir mit der Umsetzung eines modernen Filialkonzeptes und planen in den nächsten vier Jahren Investitionen in Höhe von 100 Millionen Euro in Neubau und Sanierung der Standorte. Wir wollen nicht nur für unsere Kunden attraktiv sein, sondern als Top-Arbeitgeber auch für die Mitarbeiter moderne Arbeitsbedingungen schaffen.“
Großzügige Öffnungszeiten seien Alleinstellungsmerkmal
Neu-Vorstand Silke Boldt verwies auf die großzügigen Öffnungszeiten als ein Alleinstellungsmerkmal. In zehn Filialen gibt es zum Beispiel eine Samstagsöffnung. Zugang zur Sparkasse finden die Kunden aber auch via Telefoncenter, Internet-Filiale und S-App. Für den Mittelstand gibt es ab sofort ein neues Firmenkundenportal – laut Vorstand Joachim Wallmeroth ein Quantensprung etwa in Sachen Sicherheit und Abwicklung des Zahlungsverkehrs.
Sparer profitieren von Zinsanstieg
Zwei Dinge verspricht Piehl den Kunden außerdem: An den Kontogebühren werde sich in den nächsten zwei Jahren nichts ändern, und Sparer würden an steigenden Zinsen partizipieren. „Wir haben die Kunden von Anfang an am Zinsprozess beteiligt. Bei uns profitieren die Kunden seit dem Beginn von der Zinswende.“ Aktuell gebe es Spitzenkonditionen beim Geldmarktkonto (0,7 Prozent), Anlagekonto (2,1 Prozent, 2 Jahre) und Inhaberschuldverschreibung (3 Prozent, 5 Jahre). „Es wird wieder ein echter Sparzins gezahlt“, so der Sparkassen-Chef.
Volker Graap
Der jetzt vierköpfige Vorstand der Sparkasse Holstein (von links): Michael Ringelhann, Silke Boldt (seit dem 1. Januar), Vorstandsvorsitzender Thomas Piehl und Joachim Wallmeroth. (Foto: Graap)