Der Markt ist fix & fertig: Eutiner Bauprojekt offiziell abgeschlossen

Der Umbau des Eutiner Marktplatzes gilt jetzt offiziell als abgeschlossen. Am Freitag vergangener Woche wurde das Projekt endgültig abgenommen – da störte auch der Nieselregen nicht. „Der Markt ist selbst bei dem Wetter schön“, stellte Bürgermeister Sven Radestock fest.

Früher fertig als geplant

Es gibt wohl kaum eine Baustelle in Eutin, die so schnell und sogar vor der Zeit abgeschlossen werden konnte. Sollten die Arbeiten ursprünglich bis zum Frühsommer dieses Jahres dauern, war doch im Herbst 2022 schon alles bis auf ein paar Details fertig. Staunend beobachteten die Eutiner seit dem Baubeginn im Oktober 2021, wie die Arbeiter reinhauten. Ob bei Regen, Sturm oder brütender Hitze: Es wurde stets emsig gewerkelt.

Viel Platz für Außengastronomie

Vertreten wurden die Bauleute durch Strabag-Oberbauleiter Björn Güttler und Strabag-Schachtmeister Klaus Berger. Auch für sie war es ein wichtiger Termin. „Der Platz ist abgenommen, damit ist er mängelfrei“, attestierte ihnen Bürgervorsteher Dieter Holst. Nicht ohne die Arbeit der Bauleute zu würdigen: Sie hätten hervorragende Arbeit abgeliefert, die oft gelobt worden sei. Und was sagt Holst zum Gesamtergebnis, welche Pluspunkte, welche Minuspunkte vergibt er? Ihm gefällt, dass die Außengastronomie jetzt mehr auf den Marktplatz hinaus geht, das habe sich so entwickelt. „Und an schönen Tagen das Gemurmel, das hat etwas Beschauliches“, sagt Holst. Negativ findet er, dass sich einige Leute über das Tanzglockenspiel aufregen.

Das Glockenspiel macht vielen Spaß.

Der größte Pluspunkt ist die Barrierefreiheit

„Der größte Pluspunkt ist die Barrierefreiheit“, findet Stadtwerke-Geschäftsführer Marc Mißling. Stadt, Stadtwerke und städtische Betriebe hatten gemeinsam die Leitungen (Kanalisation, Gas, Wasser) im Untergrund erneuert, bevor der Platz sein neues Gesicht bekam. Außerdem gefällt Mißling die klare Struktur, die der Platz bekommen habe. Auch Schachtmeister Berger lobt, dass das neue Pflaster viel besser zu begehen sei und toll aussehe.

Eröffnungsfeier am 1. April mit Showkochen

Die Umgestaltung des Marktes ist Teil der Innenstadtsanierung und ihr Herzstück. Eine richtige Eröffnungsfeier für alle gibt es am ersten Aprilwochenende. Dann wird Bürgermeister Radestock am 1. April gemeinsam mit Dehoga-Chef Harry Heinsen von 11 bis 13 Uhr in einer Showküche auf dem Wochenmarkt vegetarisch kochen. Am 2. April schließt sich ein verkaufsoffener Sonntag an.

Es kommen noch versenkbare Poller

An den Eingängen zum Markt werden im April noch versenkbare Poller zur Verkehrsberuhigung installiert. Abgeschlossen ist die Innenstadtsanierung damit noch nicht. Voraussichtlich wird sie Anfang 2024 mit der Sanierung des Straßenzuges Lübecker Straße/Stolbergstraße fortgesetzt. Mit dem Abschluss der Bauarbeiten auf dem Markt ändert sich nun wieder die Verkehrsführung in der Lübecker Straße zwischen Markt und Freischützstraße. Es gilt die gewohnte Einbahnstraßenregelung.

LN

Der umgestaltete Marktplatz wurde nun abgenommen und offiziell für fertiggestellt erklärt. (Fotos: Susanne Peyronnet)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert