Hubbrücke Lübeck noch für mindestens sechs Wochen gesperrt

Hubbrücke Lübeck gesperrt

Die Hubbrücke in Lübeck ist offenbar stärker beschädigt als gedacht. Das zuständige Wasser- und Schifffahrtsamt Ostsee (WSA) teilte mit, dass die Brücke noch mindestens für sechs Wochen gesperrt bleibt.

Hubbrücke in Lübeck seit dem 9. Februar gesperrt

Seit dem 9. Februar ist die Hubbrücke in Lübeck für Autofahrer dicht. Sie war an diesem Morgen einfach in der oberen Position stecken geblieben. Und: „Es steht nicht gut um die Hubbrücke! Auf den dringenden Sanierungsbedarf weisen wir schon lange hin und haben bereits einiges unternommen, um diese Situation zu vermeiden“, so Stefan Grammann, Amtsleiter des WSA Ostsee. In der vergangenen Woche sei der Motor der Brücke von einer Drittfirma demontiert worden, so das WSA Ostsee. Nun würde alles geprüft. Die Ergebnisse aber lassen wohl noch mindestens sechs Wochen auf sich warten.

Hubbrücke stärker beschädigt als gedacht

„Verschleiß und die Abnutzung der Straßenhubbrücke sind weit vorangeschritten und verursachen vermehrt Probleme im Fahrbetrieb“, so Grammann weiter. Die aktuelle Schadensentwicklung und weiteren Auffälligkeiten an diversen Bauteilen, wie zum Beispiel Dichtungen, Lagern, Druckrohrleitungen, Gleichrichter, Schützen usw. erfordern vor Wiederinbetriebnahme der Anlage eine ingenieurs- und arbeitsschutztechnische Untersuchung durch einen Gutachter. Dabei werden z. B. einzelne sicherheitsrelevante Bauteile auf die schnellere Erreichung der Restnutzungsdauer und die erhöhte Gefahr von Ermüdungserscheinungen untersucht.

Gutachten liegt noch nicht vor

Erst wenn das endgültige Gutachten vorliegt, will das WSA Ostsee über das weitere Vorgehen beraten. Wann die Hubbrücke Lübeck wieder im Einsatz ist, steht völlig in den Sternen. Oliver Pries / Pressemitteilung

Foto: Holger Kröger

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert