Theater Lübeck und VfB Lübeck kooperieren

Kultur und Sport, Fußball und Theater – die Verbindungen liegen näher, als man denkt. In einer Kultur- und Sportstadt wie Lübeck ohnehin.

Zusammenarbeit soll Bedeutung Lübecks als Kultur- und Sportstadt herausstellen

Kultur und Sport, Fußball und Theater – die Verbindungen liegen näher, als man denkt. In einer Kultur- und Sportstadt wie Lübeck ohnehin. Hier wie dort wird im Team gespielt, hier wie dort sind Leidenschaft und Emotionen für alle Beteiligten wichtig, hier wie dort freut man sich über ausverkaufte Häuser, hier wie dort ist der Applaus des Publikums wichtige Anerkennung für die Protagonisten. Was also lag da näher als das Theater Lübeck und den VfB Lübeck als kulturelle und sportliche Leuchttürme der Hansestadt enger zusammenzubringen?

Nun wurde bei einem Termin auf der Lohmühle eine Kooperation zwischen der Theaterleitung, vertreten durch Caspar Sawade (Geschäftsführender Theaterdirektor), Malte C. Lachmann (Schauspieldirektor) und Stefan Vladar (Opern- und Generalmusikdirektor) und den VfB-Vertretern Christian Schlichting (Vorstandsvorsitzender), Sebastian Harms (Sportvorstand) und Sven Theißen (Marketingleiter) vereinbart.

Regelmäßiger Ideenaustausch

Die Partnerschaft sieht dabei vor, dass das Theater rund um die Spiele auf der Lohmühle präsent ist und auf der LED-Wand, auf der LED-Bande und im Lohmühlen Echo für sich und seine Vorstellungen wirbt. Zudem wird Theaterdirektor Caspar Sawade Mitglied im Club der Hanseaten. Fest vereinbart wurde ebenfalls, dass VfB-Spieler ebenso im Theater zu Gast sein werden wie das Theater-Ensemble auf der Lohmühle. Über weitere Ideen zu gemeinsamen Aktionen soll regelmäßiger Austausch stattfinden, sodass die Partnerschaft an verschiedenen Stellen immer wieder sichtbar wird.

Caspar Sawade, Geschäftsführender Theaterdirektor der Theater Lübeck gGmbH, sagt: „Theater und Fußball verbindet, dass sie große Leidenschaft und starke Emotionen entfachen. Für die Künstler:innen auf der Bühne und die Spieler auf dem Feld gilt dies ebenso wie für die Zuschauer:innen. Der VfB steht für Spitzensport wie das Theater Lübeck für Spitzenkultur der Hansestadt – wir sehen großes Potenzial gegenseitig von unserer Reichweite zu profitieren und freuen uns darauf, die Kooperation sukzessive auszuweiten.“

Der VfB-Vorstandsvorsitzende Christian Schlichting sagt: „Kultur und Sport sind keine Gegensätze, vielmehr sind auch der Fußball und der VfB fest als Teil des kulturellen Lebens in Lübeck verankert. Wir sehen in dieser Kooperation nicht nur eine gegenseitige Unterstützung, sondern auch gute Möglichkeiten, das Theater Lübeck ebenso wie den VfB noch tiefer ins Bewusstsein von Stadt und Region zu rücken.“

Stefan Vladar (v. l., Opern- und Generalmusikdirektor), Sven Theißen (Marketingleiter VfB), Caspar Sawade (Geschäftsführender Theaterdirektor), Christian Schlichting (Vorstandsvorsitzender), Sebastian Harms (Sportvorstand) und Malte C. Lachmann (Schauspieldirektor). Foto: Agentur 54 Grad John Garve

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert