Bürger-Stiftung Ostholstein wirbt um mehr Engagierte

Die Bürger-Stiftung Ostholstein setzt auf einen neuen Internetauftritt, um weitere Engagierte und Ideengeber für die Stiftungsarbeit zu gewinnen und zu informieren. Derzeit hat die im Jahr 2007 gegründete Stiftung knapp 250 Ehrenamtliche.

Gutes tun und mehr darüber reden

Brigitte Rahlf-Behrmann, Vorstandsvorsitzende der Dachstiftung, sagt: „Wir wollen weiter Gutes tun – und künftig mehr darüber reden. Damit noch mehr Menschen mitmachen. Dafür ist unsere neue Homepage www.buerger-stiftung-ostholstein.de eine super Grundlage.“ Und zum Selbstverständnis der Bürger-Stiftung Ostholstein sagt Referent Jörg Schepers: „Mit unserem Stiftungsfonds-Modell kann sich jeder, egal ob Privatperson, Unternehmen oder Verein, mit einer eigenen Stiftung unter unserem Dach engagieren und dauerhaft etwas Positives in unserer Region bewirken.“

„Wir haben aktuell eine gute Ertragssituation“

In 29 Stiftungsfonds und fünf regionalen Bürgerstiftungen in Bad Schwartau, Eutin, Neustadt, der Gemeinde Ratekau und Stockelsdorf gibt es vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Mit einem Stiftungskapital von über 4,5 Millionen Euro ist sie die zweitgrößte Bürgerstiftung in Schleswig-Holstein. 2022 betrugen die Zustiftungen in die Stiftung knapp 290.000 Euro. „Erfreulicherweise haben wir aktuell eine gute Ertragssituation. Durch die gute Ertragslage können wir auch zukünftig weitere Projekte und Förderungen ermöglichen“, betont Geschäftsführer Jörg Schumacher.

Ansprechpartner für interessierte Mitstreiter

Wer sich engagieren, unter dem Dach der Bürger-Stiftung vielleicht selbst eine Stiftung gründen will oder bestehende Stiftungen finanziell unterstützen möchte, kann sich an das Stiftungsbüro, Telefon 04537 7070013 wenden. Ansprechpartner sind Jörg Schepers (E-Mail jsche@buerger-stiftung-ostholstein.de), Susanne Dox und Jörg Schumacher.

Pressemitteilung Bürger-Stiftung Ostholstein

Die Vorstandsmitglieder der Bürger-Stiftung Ostholstein – Dr. Tim Hümme, Brigitte Rahlf-Behrmann, Joachim Wallmeroth und Reimer Rohde (von links) – laden zum Mitmachen ein. (Foto: hfr)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert