Timo Gaarz wird Landrat: Neuer Impulsgeber im Kreis Ostholstein

Keine Überraschung im Eutiner Kreishaus: Der ostholsteinische Kreistag hat am Dienstagabend den CDU-Fraktionsvorsitzenden Timo Gaarz (CDU) wie erwartet mit deutlicher Mehrheit zum neuen Landrat gewählt. Er tritt das Amt am 3. Juli an und folgt damit auf Reinhard Sager (CDU), der nach 22 Jahren an der Spitze der Kreisverwaltung kein viertes Mal zur Wiederwahl stand.

Amtszeit dauert bis Juli 2929

Gewählt wurde Gaarz für die Dauer von sechs Jahren bis Juli 2029. Der 45-jährige Diplom-Finanzwirt ist im Finanzamt Oldenburg tätig und lebt mit Ehefrau Birte und Tochter Nele in Heiligenhafen. Schon bei Bekanntgabe seiner Bewerbung im Oktober hatte Gaarz die erforderliche Stimmenmehrheit von 31 Abgeordneten sicher. Am Ende waren es dann 37 Stimmen, die auf sein Konto gingen.

Alle weiteren Bewerber waren ohne Chance

19 Kommunalpolitiker votierten für den von der SPD-Fraktion vorgeschlagenen Kandidaten Joachim Teschke (parteilos). Der 53-jährige ist Kämmerer der – schuldenfreien – Stadt Bargteheide, Geschäftsführer der dortigen Stadtwerke und kann über 20 Jahre Führungserfahrung vorweisen. Bei seiner Kurzvorstellung sagte Teschke, er würde die seriöse Finanzpolitik im gut aufgestellten Kreis fortsetzen wollen, aber den Blick von außen auf Ostholstein mitbringen. Von ursprünglich sechs Bewerbern hatten zwei bereits vor Sitzungsbeginn zurückgezogen. Zwei weitere Kandidaten, der Würzburger Maschinenbauingenieur Dr. Gerald Aengenheyster und der ehemalige – abgewählte – Landrat im Kreis Steinburg, Torsten Wendt, fanden bei den Kreistagsabgeordneten keine Unterstützer.

„Ich habe Lust auf Landrat!“

Timo Gaarz jedenfalls freute sich über den Sieg schon im ersten Wahlgang, den er als klaren Vertrauensbeweis wertete. Bei seiner Vorstellung hatte er sich als waschechten Ostholsteiner bezeichnet, dem der Landkreis am Herzen liege. Er sei seit zehn Jahren als stellvertretender Landrat bereits mit den Abläufen in der Verwaltung vertraut, sodass es mit ihm einen nahtlosen Übergang geben werde. Sein Ziel sei es, den Kreis stärker für alle Einwohner sichtbar zu machen – unter anderem auch in den sozialen Medien. „Als Landrat werde ich Impulsgeber, Kümmerer, neutraler Berater und Dienstleister sein. Man wird mich nicht nur auf der Kommandobrücke, sondern auch im Maschinenraum finden“, betonte Gaarz und stellte abschließend fest: „Ich habe Lust auf Ostholstein, ich habe Lust auf Landrat!“ Reinhard Sager zieht sich zwar als Landrat zurück, wird aber noch bis 2024 Präsident des Deutschen Landkreistages bleiben.

Volker Graap

Souveräner Wahlgewinner: Timo Gaarz mit Tochter Nele und Ehefrau Birte. (Foto: Graap)

 

Der langjährige Landrat Reinhard Sager (rechts) gratuliert dem frisch gewählten, künftigen Nachfolger im Amt, Timo Gaarz. (Foto: Graap)
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert