Große Tanzshow am 4. Juni im Rahmen der Special Olympics World Games – Anmeldung bis zum 28. Februar
Als Host Town der Special Olympics World Games 2023 veranstaltet die Hansestadt Lübeck am 4. Juni eine große Bühnenshow vor dem Holstentor. Höhepunkt der Veranstaltung wird ein inklusives Tanzstück mit 100 Tänzer:innen sein. Hierzu werden Einzelpersonen und Gruppen gesucht, die Lust haben, am Tanzprojekt teilzunehmen. Am 28. Februar gibt es für Interessierte eine Informationsveranstaltung zum Projekt.
Ziel der Aufführung ist es, nicht nur auf die olympischen Spiele für Menschen mit spezifischen Behinderungen einzustimmen. Mit dem in dieser Form einmaligen Tanzereignis soll ein weit sichtbares Zeichen für mehr Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen gesetzt werden. Die Federführung bei diesem Tanzprojekt hat die Kulturinstitution OpusEinhundert aus Bremen übernommen. Sie konnte die Musikhochschule Lübeck als Kooperationspartner gewinnen.
Tanzen für alle
Lübecker:innen mit und ohne Behinderung jeden Alters, mit und ohne Tanzerfahrung, sind eingeladen, ein Teil der Tanztheateraufführung zu werden. Von OpusEinhundert und der Musikhochschule angeleitete Proben im Zeitraum Mai werden die Teilnehmer:innen auf die Aufführung vorbereiten und auf ihre unterschiedlichen Fähigkeiten eingehen. Dabei wird auch Raum für eigene Kreativität und Ideen gegeben. Teilnehmen können Gruppen aus Schulen, Vereinen, Organisationen oder Unternehmen sowie Einzelpersonen.
Die Senatorin für Kultur und Bildung, Monika Frank, ist von dem musik- und tanzpädagogischen Konzept des Projektes begeistert: „Denn die verbindenden Kräfte der Musik und des Tanzes sind der ideale Weg, um gelebte Inklusion und gesellschaftliche Vielfalt sichtbar zu machen.“
Dr. Daniela Bartels, Musikpädagogin und Inklusionsbeauftragte der Musikhochschule Lübeck, arbeitet aktiv in den Vorbereitungen mit: „Ich finde es wichtig, dass unsere Studierenden inklusive künstlerische Erfahrungen machen. Es ist immer schön mitzuerleben, wie sie sich mit ihren musikalischen Fähigkeiten in das gesellschaftliche Zusammenleben einbringen.“
„Wir möchten den Lübecker:innen am 4. Juni an diesem geschichtsträchtigen Ort ein fantastisches Gemeinschaftserlebnis bieten und die unterschiedlichsten Menschen für einen Moment miteinander verbinden“, so Alexander Hauer, künstlerischer Leiter von OpusEinhundert.
Eine Informationsveranstaltung zum Projekt findet am 28. Februar um 16.30 Uhr im Café Ulric ´s, Schüsselbuden 6/8, statt.
Interessierte können sich bis zum 10. März über hosttown@luebeck.de anmelden. Weitere Informationen unter www.luebeck.de/special-olympics.