Auch 2023 hat sich das Team der Eutin Tourismus GmbH viel vorgenommen. Erfolgreiche Events sollen ausgebaut und neue Veranstaltungsformate etabliert werden – insbesondere für junge Leute. Dazu kommen mit der Entwicklung des Bahnhofs zur Mobilitätsdrehscheibe und der Alten Mühle zur Kulturmühle zwei Projekte, die Geschäftsführer Michael Keller jetzt zur Chefsache erklärt hat.
Bahnhof-Entwicklung ist Chefsache
„Bahnhöfe haben allgemein kein positives Image. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dies zu ändern und die Aufenthaltsqualität deutlich steigern. Die Menschen sollen sich gebührend empfangen und willkommen geheißen fühlen“, so Keller. Die Tourist-Info hofft, bis Ende 2024 in den Bahnhof einziehen zu können. Dann soll der Standort eine echte Mobilitätsdrehscheibe werden. Bald soll zumindest ein Snackautomat schon einmal für mehr Service sorgen.
Auch Umbau der Alten Mühle ist Thema
Bereits seit Dezember ist die Eutin Tourismus GmbH Betreiber des Servicezentrums für Bahnkunden im Bahnhof, öffnet 35 Stunden in der Woche und bietet Tickets für den Nah- und Fernverkehr (mit Ausnahme einer Handvoll sehr spezieller Fahrkarten) an. „Um die Öffnungszeiten an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen, führen wir in Kürze eine Umfrage vor Ort und im Internet dazu durch“, kündigt Keller an. Weiteres Schwerpunktthema ist die Nutzung und der Umbau der Alten Mühle. Noch 2023 sollen dort erste Veranstaltungen durchgeführt werden. Keller: „Die Gespräche dazu laufen derzeit im Hintergrund.“
Bewährte Veranstaltungen werden ausgebaut
Für das Veranstaltungsprogramm gilt: Bewährtes ausbauen und Neues wagen. So sollen die erfolgreichen Events „Burger an Kunst“ mit Foodtrucks und Kleinkunst (12. bis 14. Mai), die Open-Air-Aktion „Kino am See“ (14. bis 16. Juli) und der Weihnachtsmarkt an den Schlossterrassen weiter etabliert und aufgewertet werden. Auch die Lichterstadt wächst: Der Marktplatz wird als größter Ballsaal des Nordens inszeniert.

„Summer Lounge“ im Seepark für Kinder und Jugendliche
Als frische Formate sind am 12. Oktober die „Nacht der Hofnarren“ und vom 23. bis 25. Juni die „Summer Lounge“ im Seepark geplant. „Mit der chilligen Lounge wollen wir speziell Kinder und Jugendliche ansprechen und die vielen Spielflächen im Seepark nutzen“, sagt Mitorganisator Torsten Medloff. Eine professionelle Betreuung erfolge durch junge Sportstudenten, für Kids werde es einen Kletterturm und ein Spielmobil geben. „Es ist ein Testballon. Bei Erfolg könnten wir weitere Summer-Lounge-Wochenenden vor und in den Sommerferien auf die Beine stellen.“
Comedy-Event mit wechselnden Künstlern
Bei der „Nacht der Hofnarren“ handelt es sich um ein Comedy-Event in vier Locations. „Wir binden die lokale Gastronomie mit ein. Die Künstler wechseln immer von einem zum nächsten Standort und bespaßen dort 20 Minuten lang das Publikum“, erläutert Medloff. Es ähnelt ein bisschen der Kulturbund-Veranstaltung „A Cappella on Tour“, bei der allerdings das Publikum von der einen zur nächsten Musiklocation pilgert. Karten für diese Kultveranstaltung, die am 29. April stattfindet, befinden sich übrigens schon bei der Tourist-Info Eutin im Vorverkauf.
Innenstadt-Ideenbörse: Mitmachen und mitentscheiden
Es ist also ein ganzes Füllhorn an Events und Themen, das das Mitarbeiterteam 2023 bewegt. Und eine Ideenbörse zur Innenstadtgestaltung kommt in Kürze auch noch dazu. Dann können die Bürger sich nicht nur einbringen, sondern auch mitentscheiden, welche Vorhaben zu den vier Innenstadt-Themen Illumination, Dekoration, Begrünung und Events umgesetzt werden sollen. Auftakt ist in circa acht bis zehn Wochen.
Volker Graap
Das Team der Eutin Tourismus GmbH bewegt auch im Jahr 2023 ein ganzes Füllhorn an Events und Themen. (Foto: Graap)