Die Polizei in Lübeck hat am Wochenende bei Kontrollen die Fahrer von E-Rollern ins Visier genommen. Die Polizei prüfte vor allem die Fahrtüchtigkeit. Nur bei drei Fahrern schlugen Drogen- und Alkoholtests an.
Viele E-Roller-Fahrer waren nüchtern unterwegs
In der Nacht von Freitag auf Samstag, 4. Februar, führten Polizeibeamte der Polizeidirektion Lübeck, unterstützt von Mitarbeitern des Kommunalen Ordnungsdienstes der Hansestadt Lübeck, Verkehrskontrollen im Lübecker Stadtgebiet durch. Der Schwerpunkt lag in der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit. Gegen 18.30 Uhr begannen die Beamten mit ihren mobilen Kontrollen. Immer wieder baten die Polizisten die Verkehrsteilnehmer zu einem Alkohol- oder Drogenvortest und immer wieder meldeten sie an die Einsatzleitung: negativ!
Drei Fahrer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
Bis zum Ende der Kontrolle, um 1 Uhr, musste dann aber doch drei Fahrer zur Blutprobe. Sie hatten unter Alkohol- (1,12 Promille und 1,49 Promille) bzw. Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilgenommen. Bei einem weiteren zeigte das Atemalkoholgerät einen Wert von 0,54 Promille. Er wurde zu einer Polizeiwache gebracht, um dort eine weitere Atemprobe an einem gerichtsfesten Kontrollgerät abzugeben. Die vier erwarten jeweils Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts des Fahrens unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss.
Polizei kontrolllierte auch Durchfahrtverbot am Kohlmarkt
Wegen des nasskalten Wetters waren nur wenige E-Scooter unterwegs. Daher konzentrierte sich eine der Streifen auf das Durchfahrtsverbot für Pkw-Fahrer am Kohlmarkt. Hier wurden zahlreiche Verkehrsteilnehmende kontrolliert und mit den rechtlichen Folgen konfrontiert. Sie müssen nun ein Verwarngeld in Höhe von 50 Euro bezahlen. Pressemitteilung Polizei Lübeck