Kino startet: Am 16. Februar öffnet die „Filmwelt Eutin“ ihre Türen

Aktuelle Kinofilme laufen nun auch in Eutin wieder über die Leinwand: Gut acht Monate nach Schließung des Cinema-Centers in der Königstraßenpassage eröffnet der neue Pächter Ralf Plate das Lichtspieltheater unter dem Namen „Filmwelt Eutin“ am Donnerstag, 16. Februar, mit frischem Elan – und so vielversprechenden Spielfilmen wie „Die drei ??? – Erbe des Drachen“ oder „Ein Mann namens Otto“ mit Tom Hanks.

Kinoprojektoren entstaubt, Polster gereinigt

Seit Ende Januar sind Plate, der künftige Theaterleiter Ivan Mohamed und Techniker Christoph Röthlein von der Fachfirma ECCO aus Hilden dabei, Technik und Einrichtung zu sichten und instand zu setzen. „Bei der Bestandsaufnahme haben wir festgestellt, dass doch einiges zu tun ist. Einen der beiden Kinoprojektoren müssen wir tauschen, und auch bei der Bestuhlung muss einiges reparieren werden. Dennoch haben wir uns entschieden, am Eröffnungstermin Mitte Februar festzuhalten und bitten um Verständnis, wenn noch nicht alles ganz fehlerfrei funktionieren sollte“, so Plate. Die Polster der Stühle werden in diesen Tagen noch von Spezialisten gereinigt.

Scharfes Bild und ein gut eingepegelter Ton

Verlassen kann sich das Publikum aber auf ein scharfes Bild und einen gut eingepegelten Ton. Denn mit Christoph Röthlein hat Plate den „Techniker meines Vertrauens“ nach Eutin geholt, um die empfindlichen Gerätschaften – diese mussten zunächst von dicken Staubschichten befreit werden – zu warten. Beide verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. „Ralf Plate ist innovativ, mutig und man kann sicher sein, dass er versucht, das bestmögliche aus der Technik herauszuholen. Er hat einen Blick für die kleinste Unschärfe“, sagt Röthlein und fügt hinzu: „Er hat schon auf Baltrum ein tolles Kinoerlebnis geschaffen und steckt auch in Eutin große Hoffnungen.“

Filmtheater soll seinen Charakter behalten

Der neue Betreiber verfügt über 40 Jahre Erfahrung in der Kinobranche und hat das Filmvorführen von der Pike auf einst im Ufa-Palast in Frankfurt gelernt, als noch Filmrollen abgespult wurden. Heute funktioniert die Filmvorführung digital über einen Server. Seit 2017 leitet der 64-Jährige das Inselkino auf Baltrum, das allerdings nur in der Saison geöffnet ist. Ausschlaggebend für die Entscheidung, auch das Eutiner Kino zu pachten, war das Flair, das insbesondere der große Kinosaal mit seinen 150 Plätzen ausstrahlt. Hier soll der Charakter als Verzehrkino erhalten bleiben – auf Knopfdruck kommt die Bedienung an den Platz und serviert Getränke.

2K-Projektoren, 3D-Technik und Dolby-Mehrkanalton

Auch einen kleinen Bewerbungsgesprächsmarathon hat Plate bereits hinter sich. Er freut sich besonders darüber, dass er mit Ivan Mohamed jemanden für die Theaterleitung vor Ort gefunden hat, der das Eutiner Kino gut kennt. „Ich habe schon seit 2017 hier Filme vorgeführt bis ich mir dann während der Corona-Krise etwas Neues suchen musste. Aber Kino macht mir einfach am meisten Spaß und ich achte darauf, dass wir auch technisch immer up to date sind“, betont Mohamed. Immerhin kann das Filmtheater mit 2K-Projektoren, 3D-Technik und Dolby-Mehrkanalton aufwarten.

Neben Mainstream- gibt es auch Arthouse-Filme

Im Programm will Ralf Plate nicht nur auf Blockbuster setzen, auch wenn im großen Kinosaal vornehmlich die großen Mainstream-Hits laufen werden. Im kleinen Saal, der 50 Plätze umfasst, plant der Kinochef mit Filmen aus dem Bereich Arthouse wie „Monsieur Claude“. Diese Filmauslese flimmert dann immer dienstags und mittwochs über die Leinwand. Und auch Kino für Kinder ist vorgesehen: Ab dem 17. Februar läuft zum Beispiel der Trickfilm „Winterabenteuer mit Pettersson & Findus“. Alle weiteren Infos gibt es online auf www.filmwelt-eutin.de sowie bei Facebook. Montag ist Ruhetag, Dienstag ist Kinotag mit vergünstigtem Eintritt.

Volker Graap

Der künftige Theaterleiter Ivan Mohamed, der neue Kinopächter Ralf Plate und Techniker Christoph Röthlein von der Fachfirma ECCO (von links) haben vergangene Woche damit begonnen, das Eutiner Filmtheater auf Vordermann zu bringen. (Foto: Graap)

 

Das Programm:

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert