Dokumentarfilm über den Iran im Burckhardt-Gymnasium

Das Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium in Lübeck´präsentiert in der Aula einen besonderen Dokumentarfilm über den Iran und seine Geschichte.

Film über die Geschichte des Irans

Das Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium in Lübeck, Ziegelstraße 38, präsentiert am Donnerstag, 26. Januar, um 19 Uhr in der Aula einen besonderen Dokumentarfilm. Der Hamberger Historiker und Iran-Experte Wolfgang Burst hat von seiner vierwöchigen Reise in den Südosten des Iran im November 2019 unzählige Filmszenen mit nach Hause gebracht, die er zu einem spannenden und authentischen Portrait des großen Kulturraumes Persischer Golf zusammengefügt hat. Diese Region des Iran ist sozusagen touristisches Niemandsland. Der Titel des Film lautet „Persia incognita – Von Meeren, Wüsten und Oasen“.

Der Film berichtet über die Erd- und Frühgeschichte des Golfs, die zu den biblischen Mythen von Paradies und Sintflut führt. „Sensationelle Ausgrabungen nahe der afghanischen Grenze liefern uns tatsächlich den Schlüssel zu den Anfängen unserer Zivilisation“, so Burst. „Bei der Umrundung der riesigen Wüste Lut lernt der Zuschauer eine heute noch intakte, uralte Oasenkultur kennen. Die faszinierenden Landschaftsbilder werden am Ende noch übertroffen von hierzulande noch nie gesehenen Aufnahmen aus dem Innern der menschenfeindlichen, heißesten Wüste der Welt.“

Wolfgang Burst war von 1968 bis 2004 Lehrer am Burckhardt-Gymnasium – mit einer Unterbrechung von 1974 bis 1979 an der Deutschen Schule Teheran. Seine Begeisterung für die Geschichte und die Kultur des Iran schlägt sich in mehreren Dokumentarfilmen und vielen Vorträgen nieder. Der Film wird im Rahmen einer Benefizveranstaltung zugunsten des Fördervereins der Schule gezeigt und ist öffentlich.
Der Eintritt kostet fünf Euro, ermäßigt drei Euro.

Der Film zeigt das unbekannte Persien. Foto: Wolfgang Burst

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert