Elektrofahrzeuge sind nun jeden Abend im Lübecker Kerngebiet unterwegs
Mit einem vergrößerten Betriebsgebiet, ausgeweiteten Bedienzeiten und sechs neuen, teilweise barrierefreien Elektrofahrzeugen verstärkt die Stadtwerke Lübeck Mobil das On-Demand-Angebot Lümo. Lümo ist künftig in Lübeck jeden Abend im ganzen Lübecker Kerngebiet unterwegs: freitags, sonnabends und vor Feiertagen von 20 bis 4 Uhr und sonntags bis donnerstags von 20 bis 1 Uhr.
In der Regel ist einer der etwa 3000 virtuellen Haltepunkte nur einen kurzen Fußweg entfernt. Die Lümo-App zeigt dabei den jeweils besten und schnellsten Weg für die gesamte Reisekette an und berücksichtigt auch den Busfahrplan. Damit können die durchschnittlichen Wartezeiten am Abend verringert und schnelle Verbindungen angeboten werden. Alle Haltepunkte sind in die Smart-City-Plattform der Hansestadt Lübeck integriert.
Die Ausweitung des Lümo-Angebots der Stadtwerke Lübeck Mobil ist Teil des Projekts in2Lübeck, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Förderprogramms Mobilitätswerkstadt 2025 unterstützt wird. Ziel des Förderprogramms ist die Entwicklung von innovativen und zukunftsfähigen Mobilitätsangeboten in Städten. Gemeinsam mit dem Institut für Multimediale und Interaktive Systeme der Universität zu Lübeck, welche das Projekt als Partner wissenschaftlich begleitet, wird bewertet, welche Anforderungen die Menschen in Lübeck an ein für sie passendes Mobilitätsangebot haben. Dazu werden unter der Führung der Universität zu Lübeck ab Ende Januar weitere interaktive Veranstaltungen geplant, bei denen sich Interessierte einbringen können.
„Lümo nimmt Fahrt auf in Lübeck“
Alle, die sich für das Forschungsprojekt interessieren oder sich an der Weiterentwicklung von Lümo beteiligen möchten, finden Informationen auf der Projekt-Homepage unter www.in2luebeck.de.
„Lümo nimmt Fahrt auf in Lübeck. Das Angebot ist eine wichtige Ergänzung zum normalen Linienverkehr und eine kontinuierlich steigende Nachfrage zeigen den wachsenden Bedarf an einfacher und flexibler Mobilität in der Hansestadt. Dieser Entwicklung tragen wir als kommunaler Mobilitätsanbieter mit der räumlichen und zeitlichen Erweiterung des Angebotes Rechnung“, unterstreicht Andreas Ortz, Geschäftsführer der Stadtwerke Lübeck Mobil.
Aufsichtsratsvorsitzender Ulrich Pluschkell ergänzt: „Ich freue mich sehr, dass es gleich zum Jahresauftakt ein Signal für noch mehr umweltfreundliche Mobilität in Lübeck gibt. Mehr Fahrzeuge und ein erweitertes Angebot werden dazu beitragen, die Relevanz und Akzeptanz von On-Demand-Mobilität weiter voran zu bringen.“ PM
Weitere Informationen unter luemo.swhl.de.
Andreas Ortz (l.), Geschäftsführer SWL mobil, und Ulrich Pluschkell, Aufsichtsratsvorsitzender, – hier auf dem Koberg – freuen sich über die Ausweitung des Lümo-Netzes. Foto: Lutz Roessler