Bad Schwartau: Seniorenbeirat neu formiert

Der Seniorenbeirat ist neu formiert. Nun will das Gremium mit seinen Angeboten in Bad Schwartau durchstarten

Der neugewählte Beirat bietet im teilsanierten Haus der Senioren an der Eutiner Straße zahlreichen Aktivitäten an

Der Seniorenbeirat ist neu formiert. Nun will das Gremium mit seinen Angeboten in Bad Schwartau durchstarten. Passend dazu wurde das Notwendigste im Haus der Senioren an der Eutiner Straße saniert. Dem im September 2022 neu gewählte Seniorenbeirat der Stadt Bad Schwartau gehören neun Frauen und Männer an – vier davon sind neu dabei. Nach einer Doppelspitze ist nun Elisabeth Kremer zur ersten Vorsitzenden gewählt worden. Zweiter Vorsitzender ist Uwe Brudniok. Susanne Pfeiffer, Ute Ritterhoff, Klaus Uttermann, Rolf Schulze, Christel Setje-Eilers Dörte Langner und Brigitte Kohn kümmern sich um Finanzen, Pressearbeit, Themen auf Kreisebene und kulturelle Angebote in der Stadt.

Die Mitglieder des Seniorenbeirates sind froh, dass die Stadt das renovierungsbedürftige Haus der Senioren nicht verkauft hat, sondern stattdessen nun die nötigsten Sanierungsarbeiten abgeschlossen sind. Es verfügt jetzt unter anderem über eine moderne, behindertengerechte Toilette. Die Verwaltung habe mit dem zur Verfügung stehenden Budget viel umgesetzt, lobt Elisabeth Kremer.

Viele Angebote für Schwartaus Senioren

Los ist in dem Haus immer was, denn es gibt viele Aktivitäten. Zu den Angeboten „von A bis Z“ zählen beispielsweise Billard, das fast täglich vormittags dort gespielt wird. Die Gruppen würden sich über Nachwuchsspieler sehr freuen. Dank eines Erbes wird es demnächst auch einen neuen Billardtisch geben. Doppelkopf wird jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat gespielt.

Auch die Runden „Gemeinsam statt einsam“ (jeden 2. Sonntag im Monat), Klönschnack (jeden 1. und 3. Dienstag), ein Kulturkreis sowie die neue Plattdeutsch-Runde unter Leitung von Brigitte Kohn finden regelmäßig statt. Radfahren steht am jedem 2. und 4. Dienstag auf dem Programm, Rommé dienstags. Zu den weiteren Aktivitäten zählen Schach, Singen, Skat, Tischtennis, ein Video-Kreis, Wandern und Dart. Wer mitmachen möchte, ist im Haus der Senioren gern gesehen. Wer etwas anbieten möchte ebenso.

Seniorenbeirat besteht seit 40 Jahren

Neu ist, dass im Haus der Senioren jetzt auch die Seniorenfrühstücke stattfinden werden. Premiere dort soll am 16. Februar um 10 Uhr sein. Uwe Brudniok wird dann auch etwas zum Thema „Häuslicher Brandschutz“ erzählen.

Zwei Jubiläen stehen 2023 an. Der Seniorenbeirat besteht seit 40 Jahren. Das soll im Sommer gefeiert werden. Ebenso wird der Seniorenbeirat dabei sein, wenn im September die seit drei Jahrzehnten bestehende Städtepartnerschaft mit dem polnischen Czaplinek gefeiert wird.
Aufgabe des Seniorenbeirates ist es auch, Themen, die ältere Menschen betreffen, in der Kommunalpolitik zu platzieren. Dazu hatte das Gremium 2021 eine Umfrage gestartet, um zu erfahren, wie die Lebensqualität in Bad Schwartau bewertet wird. Eine zentrale Forderung: Mehr betreutes beziehungsweise generationsübergreifendes Wohnen in Bad Schwartau wird gewünscht. „Bei dem Thema werden wir am Ball bleiben“, so Elisabeth Kremer. Elke Spieck

Elisabeth Kremer (v. r.) Brigitte Kohn, Klaus Uttermann, Uwe Brudniok, Susanne Pfeiffer, Dörte Langner, Christel Setje-Eilers und Ute Ritterhoff sind acht der neun Mitglieder des Seniorenbeirates Bad Schwartau. Nicht auf dem Bild ist Rolf Schulze. Foto: Elke Spieck

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert