Stockelsdorfer Verein erhält Auszeichnung
Der Lotsendienst Stockelsdorf, Beratungsstelle für Seniorinnen, Senioren und deren Angehörige e.V., freut sich über die Anerkennung seines sozialen Engagements. Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte der Verein „Anny-Trapp-Preis e.V.“ den mit je 1500 Euro dotierten Preis an vier Organisationen aus dem Kreise Ostholstein vergeben, die sich durch ihr soziales Engagement auszeichnen.
So wurden am 121. Geburtstag von Anny Trapp der Sozialdienst der Katholischen Frauen Eutin, die Alzheimer Gesellschaft Ostholstein, der Hospiz-Förderverein Wagrien-Fehmarn und der Lotsendienst Stockelsdorf e.V. geehrt.
In ihrer Laudatio hob die Landtagsabgeordnete Sandra Redmann den Verdienst des im Jahr 2008 gegründeten Lotsendienst Stockelsdorf hervor. Zweck des Vereins ist es, für die Gemeinde Stockelsdorf einen zentralen Knotenpunkt des örtlichen Altenhilfe-Netzwerkes zu unterhalten. Der Verein bietet den Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörigen Auskünfte und Beratungen im sozialen Bereich.
Preis für besonderes soziales Engagement
Die Finanzierung des Lotsendienstes erfolgt durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und sonstige Mittel, die aber leider immer knapper werden. Diese sind aber die Grundlagen dafür, dass die Einrichtung und Erhaltung der Beratungsstelle möglich ist und so maßgeblich zum Erhalt der Selbstständigkeit und der Selbstbestimmung älterer Menschen beigetragen wird. Umso mehr freute sich nun Birgitt Beckmann, die Vorsitzende des Vereins, über das Preisgeld, das unter anderem zur Deckung der laufenden Kosten verwendet wird.
Der Anny-Trapp-Preis wurde zur Ehrung der früheren Eutiner Kreispräsidentin Anny Trapp ausgelobt und wird alljährlich an ihrem Geburtstag, dem 21. Dezember, an Personen oder Gruppen aus dem Kreis verliehen, die sich besonders durch ihr soziales Engagement ausgezeichnet haben.
Der Lotsendienst Stockelsdorf wurde mit dem Anny-Trapp-Preis 2022 geehrt: (v.r.) Kreispräsident Harald Werner, Laudatorin Sandra Redmann, Vorsitzende Birgitt Beckmann, Bürgervorsteher Manfred Beckmann, Bürgermeisterin Julia Samtleben und Hermann Roks, stellvertretender Vorsitzender. Foto: HFR