Komasaufen: Kampagne „bunt statt blau“ in Ostholstein gestartet

Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto hat die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ zur Alkoholprävention bei Kindern und Jugendlichen in Ostholstein gestartet. Im 14. Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakatideen von Schülerinnen und Schülern zwischen zwölf und 17 Jahren zum Thema Rauschtrinken. Einsendeschluss ist der 31. März 2023.

Kreative Plakate gegen Alkoholmissbrauch

Die Schülerinnen und Schüler der Region Ostholstein sind eingeladen, sich mit dem Thema Alkoholmissbrauch zu beschäftigen und kreative Plakate zu entwerfen. Verbunden mit der Kampagne ist die „Aktion Glasklar“, die seit 18 Jahren Schüler, Lehrer und Eltern über die Folgen von Alkoholmissbrauch aufklärt. Aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamtes zeigen, dass in Pandemiezeiten weniger Schulkinder wegen Alkoholmissbrauchs ins Krankenhaus kamen. Danach gab es beim sogenannten Rauschtrinken 2021 in der Region Ostholstein mit 33 Betroffenen einen Rückgang um acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotzdem bleiben die Zahlen hoch.

Das wichtige Thema in den Schulalltag bringen

„Wir freuen uns über den anhaltend rückläufigen Trend betroffener Kinder und Jugendlicher. Dennoch ist jede Alkoholvergiftung eines jungen Menschen eine zu viel, sagt Nils Junker von der DAK-Gesundheit in Eutin. “Deshalb setzen wir unsere erfolgreiche Alkohol-Präventionskampagne ‚bunt statt blau‘ fort und bringen das wichtige Thema in den Schulalltag.“

Die Aktion gibt es bereits seit 14 Jahren

Seit 2010 haben bundesweit mehr als 122.000 Schüler bunte Plakate gegen das Komasaufen gestaltet, darunter auch viele aus der Region Ostholstein. Die Kampagne „bunt statt blau“ wird von Politikern, Suchtexperten und Künstlern unterstützt. Auch wenn der regelmäßige Alkoholkonsum von Kindern und Jugendlichen zuletzt weiter zurückgegangen ist, trinken immer noch zu viele exzessiv Alkohol. Deshalb muss weiterhin auf die Gefahren von Alkoholkonsum aufmerksam gemacht werden. Die Kampagne „bunt statt blau“ setzt ein klares Zeichen gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen und verdient deshalb eine breite Unterstützung.

Sonderpreis auf Instagram

Auch im Jahr 2023 winkt den Schülern, die über die sozialen Netzwerke teilnehmen, ein Instagram-Sonderpreis: Wer ein Bild von seinem Plakat oder ein Video hochlädt, hat die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro. Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 31. März. Anschließend werden in allen 16 Bundesländern die besten Siegerplakate ausgezeichnet. Im Mai wählt eine Bundesjury aus den 16 Landessiegern die Bundessieger. Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen gibt es online auf www.dak.de/buntstattblau.

Pressemitteilung DAK Gesundheit

(Symbolfoto: DAK-Gesundheit/Wigger)

 

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert