Kulturimpulse: neuer Kulturverein in Stockelsdorf

Im Mai haben sieben Kulturschaffende und Kulturinteressierte den gemeinnützigen Verein Kulturimpulse gegründet.

Erste Veranstaltung am 3. Dezember – Vortrag über persischen Universalgelehrten

Es gibt einen neuen Kulturverein in Stockelsdorf. Im Mai haben sieben Kulturschaffende und Kulturinteressierte den gemeinnützigen Verein Kulturimpulse gegründet. „Hintergrund ist die Coronapandemie, die viele freischaffende Künstler in Existenznot gebracht hat“, erklärt die Vorsitzende Daniela Dakaj. „Dagegen wollten wir etwas unternehmen und für diese Künstler einen Raum schaffen.“

Der Kulturverein mit der Vorsitzenden Daniela Dakaj, Geigerin im Philharmonischen Orchester des Theaters Lübeck, ihrem Mann und stellvertretenden Vorsitzenden Mohsen Vedadi, iranisch stämmiger Dolmetscher, Sabine Eitemüller und Vahram Sarbaryan, ebenfalls Geiger und Orchesterkollegen, sowie Achim Gehrmann und Birgit Johnsen möchten Wissen und Kultur verbreiten, Menschen zusammenführen und interkulturelle Brücken bauen.

Da passt die erste Veranstaltung des Vereins am 3. Dezember sehr gut hinein. Thema eines Vortrags in Lübeck von Prof. Dr.-Ing. Nasser Kanani ist der Persische Universalgelehrte Razi oder Rhazes. Auch Razi hat bereits Kritik am Islam geübt. „Das passt also gut, weil hier ein Bezug zur heutigen Zeit geschaffen werden kann“, sagt Daniela Dakaj. Es soll ein lockerer Vortrag werden mit Gelegenheit zu Gesprächen.

Die Vereinsmitglieder haben vieles vor

Es soll Konzerte, Events für Kinder, Kunstausstellungen, Lesungen, Vorträge, Tanzveranstaltungen, Workshops und vieles mehr geben. „Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung freischaffender Künstlerinnen und Künstler, vorrangig aus Lübeck, auf interkulturelle Aktivitäten sowie Interaktion zwischen Kulturschaffenden und Publikum“, so die Vorsitzende. Das Angebot soll also möglichst vielschichtig sein und die Themen einbinden, die die Gesellschaft derzeit besonders bewegen. Da der Vereinssitz Stockelsdorf ist, möchten die Gründungsmitglieder auch vorrangig Stockelsdorfer Betriebe unterstützen und streben Vernetzungen an.

Als besonders stimmungsvollen Veranstaltungsort haben die Vereinsmitglieder die Kulturscheune auf dem Krumbecker Hof in Obernwohlde gefunden. „Wir sind sehr dankbar, dass uns der Pächter Gerhard Moser unterstützt“, freut sich die Vorsitzende. Außerdem gibt es bereits Kooperationsprojekte mit der Kirchengemeinde Stockelsdorf. So soll beispielsweise ein Benefizkonzert in Form einer Andacht zum Karfreitag stattfinden, deren Erlös einer sozialen Hilfsorganisation zugutekommen soll.

Was der Verein noch benötigt, sind Mitglieder und Förderer, die die vielschichtigen Projekte finanziell unterstützen möchten. Auch andere Räume in Lübeck möchte der Verein nutzen, um möglichst viele kulturelle Impulse setzen zu können. Wer den Verein unterstützen möchte, kann über die Website www.kulturimpulse.org oder per Mail an info@kulturimpulse.org Kontakt aufnehmen. Der Verein ist auch auf den Social Media Kanälen Facebook und Instagram zu finden. Anja Hötzsch

Erste Veranstaltung: Der Verein Kulturimpulse lädt am Sonnabend, 3. Dezember, um 16 Uhr im Otto-Passarge-Saal der Awo in Lübeck, Große Burgstraße 51, zu einem Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Nasser Kanani über den persischen Universalgelehrten Razi (Rhazes) ein. Der Vortrag wird musikalisch umrahmt und zum Abschluss werden persische Snacks gegen einen Unkostenbeitrag von fünf Euro serviert. Der Eintritt zu dem Vortrag ist frei, um Spenden wird gebeten.

Ein neuer Kulturverein will Stockelsdorfs Kulturszene bereichern: Vorsitzende Daniela Dakaj, ihr Ehemann und stellvertretender Vorsitzender Mohsen Vedadi und Birgit Johnsen (v.l.). Foto: Anja Hötzsch

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert