Advent in Eutin: Weihnachtsmarkt, Einkaufssonntag und Parade

Neben der Lichterstadt gibt es in der Winterzeit mindestens einen weiteren guten Grund, der Residenzstadt Eutin einen Besuch abzustatten. An den vier Adventswochenenden öffnet ein gemütlich-einladender Weihnachtsmarkt seine Pforten. Der Vorplatz der Schlossterrassen verwandelt sich immer freitags von 13 bis 20 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 11 bis 20 Uhr in ein weihnachtliches Wäldchen mit 70 erleuchteten Tannen sowie mit Gastronomiebuden und Kinderhütte für Mitmachaktionen. Eine kleine Bühne für Livemusik und ein Karussell sorgen zusätzlich für Unterhaltung.

Weihnachtsbäckerei mit der Stadtbäckerei Klausberger

„In Eutin gibt es zwar auch in diesem Jahr keine Eisbahn, aber dennoch ein tolles Kinderprogramm“, verspricht Tourismuschef Michael Keller. So ist am zweiten, dritten und vierten Advent die Bäckerei Klausberger jeweils von 11 bis 19 Uhr vor Ort, um mit den Mädchen und Jungen Mürbeteigplätzchen zu backen und diese im Anschluss schön zu verzieren. Beim Weihnachtsbasteln können Origami-Sterne hergestellt werden. Kinder können außerdem beim Schellenbaum-Bau und beim Drechseln aktiv werden. Und die Kreativen der Eutiner Firma „Packattack“ führen in die Taschenherstellung ein.

Eutiner Kaufmannschaft lädt zum „Geschenke-Sonntag“ ein

Den Schlusspunkt setzt dann am 18. Dezember der verkaufsoffene „Geschenke-Sonntag“, zu dem die Fachgeschäfte in der City einladen. Sie öffnen ihre Türen zum gemütlichen Shopping von 12 bis 17 Uhr. Und ab 16 Uhr startet dann eine große Weihnachtsparade mit Bimmelbahn, Walking-Acts und weihnachtlichen Figuren. Bei der Premiere im vergangenen Jahr war der kleine, kunterbunte Umzug ein echter Hit und ein Blickfang für Groß und Klein.

Volker Graap

2021 war die kleine Weihnachtsparade Eutin mit vielen Walking-Acts ein Hit beim Publikum. In diesem Jahr wird die Parade weiter ausgebaut. (Foto: Graap)

Das Weihnachtsmarkt-Programm am 1. Adventswochenende

Freitag, 25. November
13 bis 20 Uhr: Fahrten mit dem Weihnachtszug
13 bis 19 Uhr: Schellenbaum-Basteln mit Hartmut Reuter
13 bis 19 Uhr: Weihnachtsbasteln mit Katrin Schulte
16 bis 20 Uhr: Leticia sing Latin- und Christmassongs

Sonnabend, 26. November
11 bis 20 Uhr: Fahrten mit dem Weihnachtszug
13 bis 20 Uhr: Weihnachtliche Shows, Walk Acts und Feuershow-Finale
13 bis 19 Uhr: Weihnachtsbasteln mit Katrin Schulte
17.30 bis 20 Uhr: Weihnachtsmusik mit „Hit Skip“

Sonntag, 27. November
11 bis 20 Uhr: Fahrten mit dem Weihnachtszug
11 bis 20 Uhr: Weihnachtliche Shows, Walk Acts, Feuershow-Finale
17.30 Uhr: Musik mit Goergie Carbutler

Teile diesen Beitrag!

2 Antworten auf &‌#8222;Advent in Eutin: Weihnachtsmarkt, Einkaufssonntag und Parade&‌#8220;

  1. Ferand sagt:

    Bombastisches Spektakel ist dieser Eutiner Weihnachtsmarkt. Wir kommen aus Hamburg, aber mit dem Hamburger Weihnachtsmarkt kann sich Eutin durchaus messen! Spitze!

  2. Doris Nüsken sagt:

    Wir waren heute kurzentschlossen durch die Stadt gelaufen und fanden echt toll nicht nur die Lichterstadt auch die Atmosphäre war super Daumen hoch der Stadt Eutin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert