63 Events in den Gemeinden: Vorgeschmack aufs „Bachfest 2023“

Seit drei Jahren steht fest, dass das international beachtete „97. Bachfest“ der Neuen Bachgesellschaft im Jahre 2023 in den Städten Eutin und Plön ausgerichtet wird. Die Kantoren der beiden evangelischen Kirchengemeinden, Antje Wissemann und Henrich Schwerk, haben ein erstklassiges Programm mit 21 Veranstaltungen zusammengestellt. Das Event unter dem Motto „Bach pendelt …“ findet vom 21. September bis zum 1. Oktober statt. Der Kartenvorverkauf startet bereits am Donnerstag, 1. Dezember.

Musikhochschulen sind eingebunden

Es sind nicht nur die Konzerte, die zwischen den beiden Orten pendeln, auch Stil und Darstellung bewegen sich hin und her – etwa wenn es um Bach und Jazz geht oder um Musik mit Lesung. Darüber hinaus schlagen die Organisatoren mit der Einbindung der Musikhochschulen Lübeck und Hamburg die Brücke zur Jugend. „Damit haben wir auch die nächste Generation der Bachinterpreten am Start“, unterstreicht die Eutiner Kantorin Antje Wissemann.

Weltberühmter Thomanerchor Leipzig singt in Eutin

Die Künstler des „Bachfestes“ spielen allesamt in der Champions League: Das Eröffnungskonzert bestreitet der weltberühmte Thomanerchor Leipzig am 23. September in der Eutiner Michaeliskirche. Am 25. September steht ein literarisches Konzert mit „Flautando Köln“ und dem Schauspieler Heikko Deutschmann in Eutin auf dem Programm. Der innovative Organist Franz Danksagmüller aus Lübeck spielt am 26. September in St. Michaelis. Bachs Matthäuspassion wird am 27. September in Plön aufgeführt – mit dabei der Shootingstar Benedikt Kristjánsson, Opern- und Konzerttenor aus Island. Weitere Details zu Programm und Ticketverkauf finden Interessenten online auf www.bachfest2023.de.

Konzertreihe im Vorfeld: „Auf dem Weg zum Bachfest“

Um die Menschen in den Kirchenkreisen Ostholstein und Plön-Segeberg auf das Großereignis rund um Johann Sebastian Bach, der im 18. Jahrhundert die Evergreens der klassischen Musik geschrieben hat, einzustimmen, gibt es einen besonderen Vorgeschmack aufs „Bachfest“: Die Kirchengemeinden zwischen Timmendorfer Strand und Preetz präsentieren bis zu den Sommerferien insgesamt 63 Veranstaltungen mit lokalen und regionalen Künstlern, die unter dem Motto „Auf dem Weg zum Bachfest“ in das Werk dieses vielleicht bedeutendsten Musikers überhaupt einführen. „Bach hat Ohrenschmeichler geschrieben. Alles von ihm ist schöne Musik“, sagt der Plöner Kirchenmusikdirektor Schwerk. Und Antje Wissemann betont: „Seine Werke zeichnen sich durch die gute Mischung aus Machbarkeit und Anspruch aus, sodass sie nicht nur von Profi-, sondern auch von Amateurensembles bewältigt werden können.“

Eröffnungskonzert am Sonnabend in Plön

An Auftakt macht am jetzigen Sonnabend, 26. November, um 17 Uhr ein Eröffnungskonzert in der Plöner Nikolaikirche. Am Sonntag, 4. Dezember, folgt dann um 18 Uhr ein Bach-Konzert in der Neukirchener Johanniskirche mit dem Kammerchor Holsteinische Schweiz, Streichern und Gesangssolisten. Ein weiteres Highlight wird die Aufführung der Teile I bis III des Weihnachtsoratoriums von Bach am Sonntag, 18. Dezember, um 16 Uhr in der Eutiner Michaeliskirche – ein Konzert, das zum Mitsingen einlädt.

Kirchenkreise fördern die Reihe mit 20.000 Euro

Beide Kirchenkreise unterstützen die Veranstaltungsreihe im Vorfeld des „Bachfestes“ auch finanziell mit je 10.000 Euro. „Mit dem Geld werden gleichzeitig die Chöre und musikalischen Gruppen vor Ort gestärkt, die aus der Corona-Pause gerade nur schwer wieder herauskommen“, so Antje Wissemann. Aber frei nach Bach heißt es nun wieder: „Jauchzet, frohlocket!“ Die Programmübersicht hierfür ist ebenfalls online zu finden

Volker Graap

Die Kantoren Antje Wissemann aus Eutin und Henrich Schwerk aus Plön organisieren das „97. Bachfest“. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert