Stockelsdorf: Aktion Gewalt kommt nicht in die Tüte

Häusliche Gewalt gegen Frauen ist leider immer noch ein präsentes Thema. In Stockelsdorf gibt es Informationsstände auf dem Rathausmarkt vor Rewe und Aldi

Informationsstand auf dem Rathausmarkt vor Rewe und Aldi

Das Thema ist leider immer noch präsent: häusliche Gewalt gegen Frauen. Aus diesem Grund werden am Freitag, 25. November, am Tag gegen Gewalt an Frauen die Gleichstellungsbeauftragte Gudrun Dietrich und weitere Mitstreiter an einem Infostand vor Rewe und Aldi in der Zeit von 9 bis 11 Uhr für Gespräche zur Verfügung stehen. Außerdem verteilen sie die bekannten Brötchentüten „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ an Passantinnen und Passanten und geben Infomaterial aus.

„Das Thema ist leider ein Dauerbrenner“, klagt Gudrun Dietrich, „deshalb dürfen wir nicht nachlassen zu informieren und aufzuklären.“ Die aus den Vorjahren bekannten Tüten sind Teil einer landesweiten Kampagne und tragen die kostenlose Telefonnummer des Hilfetelefons 08000/11 60 16. Das Hilfetelefon hat täglich rund um die Uhr geöffnet, und die Beraterinnen unterstützen Betroffene, aber auch Angehörige und Helfende in 18 Sprachen, vertraulich und auf Wunsch anonym. Die Feinbäckerei Schüler unterstützt diese Aktion wieder mit Infotischen in ihren Filialen.

Auch in der Stockelsdorfer Bücherei wird informiert mit einem Bücher- und Infotisch. Hilfe gibt es darüber hinaus auch bei der Frauenberatung und Notruf Ostholstein in Eutin und Neustadt. Der 1989 gegründete Verein bietet Frauen, Mädchen ab 14 Jahren und allen, die sich ganz oder teilweise dem weiblichen Geschlecht zuordnen, vielfältige Unterstützung. Neben der Fachberatung wie psychologische Beratung nach Gewalterfahrungen, Krisenintervention und Stabilisierung sowie als Fachberatungsstelle nach polizeilicher Wegweisung gibt es vielfältige Informationen zur Gewaltthematik, Vermittlung relevanter Adressen und Institutionen sowie Prävention an Schulen. Anja Hötzsch

Die Mitarbeiterinnen des Frauennotrufs begleiten aber auch zu Behörden und Institutionen und helfen bei der Prozessvorbereitung und Begleiten zu Prozessen. In Eutin gibt es außerdem Rechtsberatungen mit kostenloser Erstberatung sowie in Neustadt die Schwangerenberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung.

Als neues Tool gibt es auch text us. Damit können Ratsuchende online Kontakt aufnehmen, anonym, kostenlos und sicherer als per E-Mail. Weitere Informationen zu Sprechzeiten und den Link zu text us sind auf der Website unter www.frauennotruf-oh.de/kontakt/ zu finden.

Leider immer noch ein aktuelles Thema: Am 25. November gibt es eine Infostand aus Anlass des Tages gegen Gewalt an Frauen. (V.l.) Gleichstellungsbeauftragte Gudrun Dietrich, Gabriele Pfingsten und Randi Wirth vom Frauennotruf in Eutin, Bürgermeisterin Julia Samtleben, Aline Denker von der Feinbäckerei Schüler und Detlef Bodanowski von der Polizeistation Stockelsdorf. Foto: Anja Hötzsch

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert