Kunstwerk setzt dem 100-jährigen Niendorfer Hafen ein Denkmal

Anlässlich des 100. Geburtstages des Niendorfer Hafens stiftet der Fremdenverkehrsverein des Ostseeheilbades Niendorf dem historischen Ankerplatz ein Denkmal. Die maritime Skulptur wurde vergangenen Sonnabend auf der Ortsgrenze zwischen Timmendorfer Strand und Niendorf auf einem bestehenden Podest an der Strandpromenade installiert und feierlich enthüllt. Konzipiert und geschaffen hat das 1,90 Meter hohe Kunstwerk der Bildhauer Rainer Wiedemann aus Kronsforde bei Lübeck.

Idee stammt vom Chef des Fremdenverkehrsvereins

Der Einfall zu dieser Aktion stammt vom Vorsitzenden des Fremdenverkehrsvereins. „Ich gehe fast täglich morgens auf der Strandpromenade spazieren. Dabei fiel mir auf, dass eines der Stein-Podeste des Kunstkilometers an der Küste derzeit nicht besetzt ist. Diese Tatsache sowie das diesjährige denkwürdige Jubiläum unseres schönen Niendorfer Hafens brachten mich auf die Idee, dort ein besonderes Denkmal installieren zu lassen“, erzählt Andreas Müller.

Drei wichtige historische Daten eingebunden

Zusammen mit Marketingleiterin Silke Szymoniak von der TSNT GmbH, die für die Bespielung des Kunstkilometers insgesamt verantwortlich zeichnet, machte er sich auf die Suche nach einem Künstler mit Zeit und Muße für das Vorhaben. Der dann ausgewählte Entwurf zeigt unter anderem die Silhouetten der aus der damaligen Zeit bekannten KFK-Fisch-Kutter auf dem Schaft sowie an vier Seiten angebrachte Dorsche, die sich im Wind drehen. Die mit aufgebrachten Tafeln erinnern nicht nur an den Geburtstag des Niendorfer Hafens, sondern auch an zwei weitere wichtige historische Daten: die große Ostseesturmflut am 12./ 13. November 1872 und die erste urkundliche Erwähnung Niendorfs im Jahre 1385.

Eine Augenweide für Einheimische und Gäste

Das Material des Bauwerkes besteht aus sogenanntem Cortenstahl, der mit der Zeit etwas Flugrost ansetzt, sowie Edelstahl. Auch Bürgervorsteherin Anja Evers und Bürgermeister Sven Partheil-Böhncke, die bei der Enthüllung dabei waren, hoffen, dass dieses Denkmal als besondere Augenweide für Einheimische und Gäste Anklang findet.

Pressemitteilung TSNT GmbH

Konzipiert wurde die circa 1,90 Meter hohe Skulptur von Künstler Rainer Wiedemann aus Kronsforde. (Foto: René Kleinschmidt/TSNT GmbH)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert