Kreisbibliothek Eutin: Ausgesuchte Bilderbücher in Hülle und Fülle

Diese Ausstellung lässt die Herzen von kleinen und großen Bilderbuch-Fans höherschlagen: Unter dem Titel „Bunte Kinderwelten“ präsentieren die Kreisbibliothek Eutin und ihr Förderkreis eine präzis ausgesuchte Zusammenstellung von aktuellen Bilderbüchern und echten Klassikern. 558 Exemplare warten darauf, wenn Eltern und ihren Kindern entdeckt zu werden.

„Ausstellung ist unsere Antwort auf die digitalen Welten“

Eine Arbeitsgruppe, der auch begeisterte Bilderbuch-Sammler angehören, hat seine für alle Geschmäcker interessante Mischung an Themen und Zeichenstilen zusammengetragen. Es sind allesamt Bücher, die die Besucher gerne in die Hand nehmen und durchblättern dürfen. „Diese Ausstellung ist unsere Antwort auf die digitalen Welten“, sagt die Förderkreis-Vorsitzende Ute Griep. Ihren Verein gibt es schon seit 22 Jahren, „aber die Leseförderung war noch nie so wichtig wie heute“, betont sie.

Bücher verbleiben im Anschluss in der Kreisbibliothek

Die Mehrzahl der Bücher stammt aus den Jahren 2019 bis 2022 und wurde ausnahmslos durch Sponsoren bezahlt. Diese Druckwerke verbleiben im Anschluss an die Ausstellung in der Kreisbibliothek und stehen damit weiterhin allen Kids zum Stöbern und zur Ausleihe zur Verfügung. Der andere Teil der Bücher – darunter einige Pop-up-Bücher – sind Leihgaben von Sammlern und Schulen in Hutzfeld und Lensahn.

Thematisch ist eine breite Vielfalt abgedeckt

Thematisch decken die ausgestellten Exemplare eine breite Vielfalt ab. „Viele bilden das ab, was Kinder gerade beschäftigt. Der Besuch beim Zahnarzt, der Tod der Großmutter, die Weihnachtszeit oder das ganz große Thema Freundschaft und die Aussage: Zusammen geht alles besser“, sagt Lese- und Literaturpädagogin Esther Dörrhöfer. Es gibt ein Sachbilderbuch über Bienen, über gute und schlechte Laune – also den Umgang mit Gefühlen –, aber auch über Einhörner, Prinzessinnen und Pippi Langstrumpf. „Und Kinder lieben nicht nur coole Bilderbücher, sondern auch Reime“, meint Esther Dörrhöfer.

Wichtiger Beitrag zur Leseförderung

Sie betont auch: „Schon das Vorlesen fördert die Sprache der Kids. Kindern, denen vorgelesen wird, entwickeln in gleicher Zeit den doppelten Wortschatz im Vergleich zu Mädchen und Jungen, denen das versagt bleibt.“ Einmal ganz abgesehen davon, dass die meisten Bilderbuchgeschichten auch unheimlich lehrreich sein.

Vier Sponsoren leisten finanzielle Unterstützung

Möglich geworden ist die Bücherschau dank finanzieller Unterstützung von Stadt, Rotary Club, der Gustav-Jürgensen-Stiftung und den Stiftungen der Sparkasse Holstein. Detaillierte Infos zum Programm gibt es online auf www.eutin-kb.de. Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 18. Dezember dienstags, donnerstags und freitags von 9.30 bis 17 Uhr sowie mittwochs und sonnabends von 9.30 bis 13 Uhr.

Volker Graap

Petra Zimmermann, Claudia Mohns und Ute Griep (von links) vom Förderkreis-Vorstand präsentieren fast die ganze Welt der Kinderbücher in der Kreisbibliothek Eutin. (Foto: Graap)

Rahmenprogramm für jedermann
Zum großen Rahmenprogramm gehören Aktionen speziell für Schulen und Kitas, aber auch viele öffentliche Veranstaltungen für jedermann. Ein Basteln zu Bilderbüchern wird am Mittwoch, 16. November, um 15 Uhr angeboten. Unter dem Motto „Hör mal, was du liest!“ wird mit den Kindern am Sonnabend, 19. November, um 10 Uhr ein Bilderbuchfilm mit Geräuschen und den Stimmen der Kids erstellt. Für kleine Kinder ab drei Jahren bietet Esther Dörrhöfer am 24. November, 6. und 15. Dezember um jeweils 15.30 Uhr einen „Bilderbuchspaß“ an. Und am Sonnabend, 10. Dezember, heißt es in ihrem Workshop „Wir gestalten unser eigenes Bilderbuch“. Eine Anmeldung unter Telefon 04521 788740 ist jeweils erforderlich.
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert