Zu wenig Auszubildende in Lübeck und Ostholstein

Auszubildende Ausbildungsplätze Lübeck Ostholstein

In Lübeck und Ostholstein fehlen Auszubildende. Nach Angaben der Arbeitsagentur Lübeck lag die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen um mehr als 1400 über der Zahl der Suchenden. Dabei ist ein späterer Eintritt in die Ausbildung 2022 noch möglich.

Mehr Ausbildungsstellen als Suchende

Das Angebot an Ausbildungsstellen liegt das sechzehnte Jahr in Folge höher als die Zahl der bei der Berufsberatung gemeldeten Jugendlichen. Das geht aus der Ausbildungsmarktbilanz der Arbeitsagentur Lübeck hervor. 3518 Ausbildungsplätze sind der Arbeitsagentur für Lübeck und Ostholstein gemeldet worden, aber nur 2105 Jugendliche haben auf der Suche nach einem Arbeitsplatz die Berufsberatung eingeschaltet.

Fachkräftebedarf in Lübeck und Ostholstein wächst

Dabei wird der Fachkräftebedarf in den kommenden Jahren vermutlich steigen. Denn die Babyboomer-Jahrgänge gehen dann in Rente. „Dennoch entscheiden sich viele Jugendliche für einen weiterführenden Schulbesuch. Sie bleiben damit in einem Umfeld, das sie kennen und streben einen höheren Schulabschluss an“, erklärt Markus Dusch, Leiter der Arbeitsagentur Lübeck, die Zahlen.

Jugendliche sollten auch Alternativen erwägen

Auch jetzt hätten Jugendliche, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, gute Chance. Sie müssten aber vielleicht über ihren Tellerrand schauen, so Dusch. „Zu jedem Ausbildungsberuf gibt es Alternativen, die unter Umständen gar nicht bekannt sind und gegebenenfalls mehr Chancen bieten. Neben der Vermittlung in Ausbildung werden gemeinsam mit den jungen Menschen auch Alternativen wie zum Beispiel Einstiegsqualifizierungen gesucht. Während des Langzeitpraktikums können sich die Jugendlichen beweisen und den Betrieb von ihren Stärken überzeugen“, so Dusch.

Die Top-Ausbildungswünsche

Die Ausbildungswünsche der jungen Menschen indes haben sich kaum verändert. Bei den Mädchen liegen „Medizinische Fachangestellte“ und „Verkäuferin“ ganz vorne, bei den Jungen „Kft-Mechatroniker“ und „Verkäufer“. Rund ein Drittel aller Ausbildungsstellen wurden für Berufe in den Bereichen kaufmännische Dienstleistungen, Handel/Verkauf, Vertrieb sowie Tourismus/Hotel- und Gastgewerbe (1.119) angeboten. Ein weiterer Schwerpunkt lag in Berufen der Produktion und Fertigung (776).

Kontakt zur Arbeitsagentur

Gespräche mit der Arbeitsagentur können Jugendliche unter der E‑Mail luebeck.berufsberatung@arbeitsagentur.de oder ostholstein.berufsberatung@arbeitsagentur.de vereinbaren. Oliver Pries / Pressemitteilung

 

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert