Zwei Impftermine in Eutin: Kreis empfiehlt Gruppeschutzimpfung

Im Herbst kann man dafür Sorge tragen, dass man gut geschützt durch den Winter und die Pandemiezeit kommt. Das Kreisgesundheitsamt Ostholstein empfiehlt daher – wie jedes Jahr – eine Schutzimpfung gegen die Virusgrippe (Influenza). Gerade für chronisch Kranke und ältere Personen sollte die Impfung mittlerweile selbstverständlich sein, denn schwere Verläufe können dadurch verhindert werden.

Gerade anfällige Menschen sollten sich impfen lassen

Eine Influenza ist nicht mit Erkältungen oder sogenannten Sommergrippen zu verwechseln. Ungefähr fünf Prozent aller Bürger erkranken jährlich an Influenza. Einige von ihnen sind hierfür besonders anfällig: Personen über 60 Jahre, Menschen mit chronischen Erkrankungen an Lunge, Herz, Kreislauf, Leber und Niere sowie Diabetiker. Für sie wird die Grippeschutzimpfung dringend empfohlen. Auch Personen mit Blutarmut oder Immundefekten und jene, die Kontakt mit sehr vielen Menschen haben, sollten sich unbedingt schützen.

Impfung verringert das Risiko, schwer zu erkranken

Die ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt diese Influenzaimpfung vor allem für Menschen, die ein besonders hohes Risiko für schwere Verläufe einer Virusgrippe oder einer Corona-Infektion haben. Wer gegen Influenza geimpft ist, verringert das persönliche Risiko, an zwei Infektionen gleichzeitig zu erkranken und womöglich einen schweren Krankheitsverlauf zu erleiden.

Kostenlose Impfung im Kreisgesundheitsamt

Die Behörde bietet daher am Dienstag, 15. und 22. November, jeweils von 9 bis 16 Uhr kostenlose Impfungen für alle Bürger in der Holstenstraße 52 in Eutin an. Eine telefonische Terminabsprache ist notwendig und kann unter den Rufnummern 04521 788121 oder 04521 788128 erfolgen. Über diese Rufnummern können auch weitere Informationen zur kostenlosen Grippeschutzimpfung vermittelt werden. Der Zutritt zum Gesundheitsamt ist nur mit einer FFP-2-Maske möglich.

Pressemitteilung Kreis Ostholstein

Ein kleiner Piks bedeutet großen Schutz. (Foto: Archiv)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert