Otto Muus wurde für 80 Jahre Mitgliedschaft in der FF Horsdorf geehrt
Die Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Horsdorf war unspektakulär, doch an diesem Abend gab es einige Überraschungen. Die erste Überraschung war die Ehrung für Otto Muus.
Der 96-Jährige erhielt die Altersdienstspange für 80 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Horsdorf. Eine äußerst selten vorgenommene Ehrung, die der stellvertretende Kreiswehrführer Lars Wellmann höchstpersönlich bei dem Senior vornahm. „Ich kenne nur eine weiteres 80-jähriges Mitglied“, erklärte Gemeindewehrführer Günter Volgmann anerkennend.
„Du hättest sicher viel zu erzählen“, sagte Wehrführer Sven Asmußen und berichtete, dass der Geehrte für 20 Jahre als Hauptlöschmeister 2** der stellvertretende Wehrführer der FF Horsdorf war. „Als ich eingetreten bin, gab es hier nur eine Handdruckspritze“, gab Otto Muus ein Beispiel. Auch Bürgermeisterin Julia Samtleben ehrte den Senior auch im Namen von Bürgervorsteher Manfred Beckmann und übergab einen gut gefüllten Präsentkorb.
Weitere Ehrungen
Im Anschluss gab es weitere Ehrungen. So wurde Michael Lenzing für 40 Jahre, Sven Asmußen für 30 Jahre und Markus Steimle für 20 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet. Asmußen ist bereits seit 21 Jahren Wehrführer und alle hoffen, dass er noch für viele Jahre, mindestens jedoch bis zum Ende der aktiven Zeit dabei bleibt. Auch eine Beförderung konnte vorgenommen werden. Hauptfeuerwehrmann 2** Christina Ehmcke wurde zu ihrer eigenen Überraschung zum Löschmeister befördert.
Und dann gab es eine dritte Überraschung. Diese Überraschung betraf die Freiwillige Feuerwehr Abenberg-Bechhofen aus dem Landkreis Roth in Mittelfranken. Mit den Kameraden dieser Freiwilligen Feuerwehr verbindet die Horsdorfer eine kurze, aber interessante Freundschaft. Der Kontakt kam zustande, als sich deren Kommandant Thomas Bayerlein bei Sven Asmußen meldete und nach dem alten, im Jahr 2018 ausgebrannten Fahrzeug erkundigte. Das Fahrzeug hatte die Gemeinde nach Polen verkauft. Dort wurde es offensichtlich überholt und instand gesetzt und anschließend weiterverkauft. Die Bayrische Feuerwehr wollte eben dieses Fahrzeug erwerben.
„Unser altes Fahrzeug hat damit eine interessante Geschichte, kam aus Görlitz zu uns und wurde dann nach Polen verkauft und gelangte über Frankfurt/Oder schließlich nach Bayern“, berichtete Asmußen. „Ich wurde dann zur Fahrzeugübergabe im vergangenen Jahr eingeladen, das ist ein tolles Fahrzeug geworden, die Polen können was.“ Schließlich erwuchs aus dieser Bekanntschaft eine Freundschaft und diese wurde nun bei der Jahreshauptversammlung mit einer Partnerschaft beschlossen. Anja Hötzsch
Was für eine besondere Ehrung: Der stellvertretende Kreiswehrführer Lars Wellmann gratuliert Otto Muus (96), der als Hauptlöschmeister ** für 20 Jahre stellvertretender Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Horsdorf war, auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung zu 80 Jahren Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr. Foto: Anja Hötzsch