Der Fremdenverkehrsverein Ostseeheilbad Niendorf e.V. lässt auch in diesem Jahr wieder eine alte Tradition aufleben und lädt Jung und Alt am nächsten Sonnabend, 12. November, zum sogenannten „Martinsritt“ nach Niendorf an der Ostsee ein. Gerade in der heutigen Zeit habe die Geschichte vom heiligen Martin, der einst noch als römischer Soldat seinen Mantel mit dem frierenden Bettler teilte, mehr Aktualität denn je, meint der stellvertretende Vereinsvorsitzende Frank Theunissen.
Pastor Höpfner erzählt die Martinsgeschichte
Los geht es um 17 Uhr an der Niendorfer Petri-Kirche in der Sydowstraße 14. Dort erzählt Pastor Johannes Höpfner zunächst sehr stimmungsvoll die Martinsgeschichte. Im Anschluss wird Sankt Martin hoch zu Pferde den feierlichen Laternenumzug anführen. „Musikalisch erwarten uns festliche Musik auf dem Niendorfer Balkon, hoffentlich von vielen Fackel- und Laternenträgern begleitet. Der Weg führt wunderschön von der Kirche über Seitenstraßen, die Strandstraße über die Strandpromenade und an der Ostsee entlang zum Niendorfer Balkon.“
Sinnbild für Nächstenliebe und Barmherzigkeit
Dort angekommen, wird der Martinsreiter dann symbolisch seinen Mantel mit dem Bettler teilen – ganz nach dem Vorbild aus dem 4. Jahrhundert. Seit diesem Ereignis gilt der spätere Bischof von Tours als Schutzpatron der Armen. Die selbstlose Tat wurde zum Sinnbild für Barmherzigkeit und Nächstenliebe. Auf dem Seebrückenvorplatz können sich schließlich alle Teilnehmer am Feuer aufwärmen und sich mit Heißgetränken, Waffeln und natürlich Stockbrot für die Kinder stärken.
Dankeschön an Feuerwehr, Polizei und TSNT GmbH
„Wir freuen uns sehr, dass wir den schönen Brauch auch dieses Jahr wieder aufleben lassen können. Ein besonderer Dank geht hier an die Freiwillige Feuerwehr Niendorf/Ostsee sowie die Polizei für die Absicherung der Veranstaltung, aber natürlich auch an Pastor Höpfner für die feierliche Gestaltung, an die TSNT GmbH, die die Idee von Anfang an unterstützt hat, und an Karls Erlebnishof für die Stockbrote“, sagt Frank Theunissen.
Pressemitteilung TSNT GmbH/vg
Auch zu Ross führt der Niendorfer Sankt Martin den Laternenumzug an. (Foto: Archiv)