Jan von der Bank veröffentlicht Buch über Boot der Marke Eigenbau

Das Traumschiff aus Eutin ist ein Holzboot der Marke Eigenbau. Jan von der Bank hatte es über fünf Jahre in seiner Garage zusammengebaut und Ende Juni die Jungfernfahrt unter vollen Segeln auf der Ostsee gefeiert. 3650 Arbeitsstunden hat der Architekt, Autor und leidenschaftliche Segelsportler in das Projekt gesteckt. Am 1. November erscheint im Hamburger KJM-Buchverlag nun ein Fotoband mit dem Titel „Backe baut’n Boot“, in dem der Hobby-Bootsbauer den Entstehungsprozess Bild für Bild dokumentiert.

Auch Texte philosophischer Natur

„Natürlich berichte ich über die einzelnen Arbeitsschritte, technischen Details und individuelle Lösungen, die ich selbst ausgetüftelt habe – dazu zählt unter anderem der einklappbare Motor. Viel wichtiger sind mir aber die Texte philosophischer Natur. Darin spiegele ich wider, was ich alles erlebt habe und wie viele Freundschaften entstanden sind, wer mir alles geholfen hat und aus welcher Motivation. Ich schreibe von Realitätsfluchten und unglaublichen Glücksgefühlen“, erläutert Jan von der Bank. Außer der Freude am Handwerken hat ihm diese Herausforderung einige überraschende Erkenntnisse über sich selbst beschert. Das Buch sei nicht nur eine Reise durch einen ungewöhnlichen Do-It-Yourself-Bootsbau, sondern auch durch ein wunderschönes Lebensprojekt.

Erste große Regatta erfolgreich bewältigt

Nach der Jungfernfahrt schlug dann im September endgültig die Stunde der Wahrheit: Von der Bank nahm mit seinem Boot – getauft auf den Namen „Rèmy“ –  an der „Silverrudder Challenge“, der größten Einhand-Regatta der Welt rund um die dänische Insel Fünen, teil. „Unter richtigen Wind- und-Wetter-Bedingungen  konnte ich testen, ob das, was theoretisch berechnet war, auch in der Praxis funktioniert. Wie gut war meine handwerkliche Umsetzung?“, berichtet der ehemalige Contender-Weltmeister mit dem Spitznamen „Backe“.

Es ist das erwartet schnelle Boot

Zu seiner großen Erleichterung und nicht ohne Stolz kann er jetzt feststellen: „Die ,Rèmy’ ist das erwartet schnelle Boot! Hier und da muss ich zwar noch etwas herumtüdeln, aber im Grunde hat bei viel Wind alles gehalten. Das ist eine tolle Erkenntnis“, strahlt der ehrgeizige Skipper. In seiner Bootsklasse ist er von 140 Startern 16. geworden und hat die Strecke in 22 Stunden und 15 Minuten bewältigt. „Der größte Glücksmoment war, als ich kurz nach dem Start das Feld sogar eine Zeit lang angeführt habe!“

Jan von der Bank und sein Buch mit 300 Fotografien. (Foto: Graap)

„Stil und Atmosphäre sind nicht verhandelbar“

Auch innen hat das Boot etwas von einer klassischen Yacht und ist ganz zur eigenen Zufriedenheit ausgefallen. „Über Komfort kann man reden, aber Stil und Atmosphäre sind nicht verhandelbar. Die Kajüte ist hübsch und gemütlich geworden. Ich halte mich hier auch als Autor gerne mal zum Arbeiten auf“, sagt von der Bank. Doch schon an diesem Wochenende kommt das Boot, das im Olympiahafen Kiel-Schilksee liegt, aus dem Wasser und ins Winterlager. Dann wird der Eutiner Bootsbauer wohl selbst auf sein Buch zurückgreifen und in Erinnerungen schwelgen.

Bildband ist online und in allen Buchhandlungen erhältlich

Die offizielle Buchvorstellung findet am 9. November um 19 Uhr im Hamburger Segelclub an der Alster statt. Der 104-seitige Bildband mit rund 300 Fotografien kostet 40 Euro und ist online auf www.kjm-buchverlag.de sowie überall im Buchhandel erhältlich.

Volker Graap

Das Segelboot der Marke Eigenbau liegt gut im Wind. Jan von der Bank hat offensichtlich ganze Arbeit geleistet. (Foto: Andreas Jung/hfr)

 

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert