Die Bürgermeisterwahl in Eutin ist in diesem Jahr ein Fall für die Sendung „Pleiten, Pech und Pannen“. Diesen Eindruck müssen Außenstehende bekommen, wenn sie vom neuesten Fauxpas hören: Mehrere Tage lang waren auf der Homepage der Stadt offenbar Stimmendiagramme zu sehen, die vermeintlich Zwischenergebnisse der Stimmenauszählung darzustellen scheinen. Daraufhin teilte der parteilose Kandidat Christoph Müller mit, die am Sonntag, 23. Oktober, stattfindende Bürgermeisterwahl anfechten zu wollen. Doch es handelt sich um eine technische Panne.
Screenshots geistern durch die Sozialen Medien
Verschiedene Screenshots der Grafiken geistern am heutigen Freitag durch die Sozialen Medien wie Facebook und Whatsapp. Unterschwellig wird Manipulation unterstellt. Sind etwa schon die Stimmen der Briefwähler ausgezählt und versehentlich veröffentlich worden? Nein, selbstverständlich nicht. Wie es zu dieser Panne kommen konnte, teilte die Stadtverwaltung in einer kurzen Stellungnahme mit.
Alter Link sei versehentlich noch aktiv gewesen
„Aufgrund der bevorstehenden Bürgermeisterwahl hat die Stadt Eutin die Präsentation der Ergebnisse getestet. In diesem Zusammenhang wurden zwei unterschiedliche Testergebnisse erfasst, um die Einstellungen im Wahlprogramm zu prüfen. Hierzu wurde auch der Link getestet, mit dem am Wahltag die Ergebnisse veröffentlicht werden sollen. Hier handelt es sich um den gleichen Link wie bei der Bürgermeisterwahl am 20. März 2022. Dieser war leider noch aktiv.“
Nur erfundene Testdaten
Dabei betont die Verwaltung: „Dieser Link wurde zu keiner Zeit öffentlich bekannt gemacht und war über die Internetseite der Stadt Eutin auch nicht erreichbar. Es hat zu keiner Zeit eine Auszählung stattgefunden, sondern es hat sich lediglich um erfundene Testdaten gehandelt. Selbstverständlich findet die Auszählung der Briefwahl in den jeweiligen Wahllokalen am Sonntag, 23. Oktober, statt.“ Soll wohl heißen: Wer den Link zur Präsentation von der letzten Wahl noch gespeichert hatte, konnte die Testergebnisse einsehen.
Rathaus sieht keinen Einfluss auf Gültigkeit der Wahl
Nun stellt sich allerdings die Frage, ob die unbeabsichtigte „Veröffentlichung“ dieser Testdaten Konsequenzen für die Gültigkeit der Bürgermeisterwahl hat. Dazu gab es eine klare Einschätzung aus dem Rathaus: „Nein!“ Trotzdem dürfte das Thema spätestens in der Sitzung des Gemeindewahlausschusses am Donnerstag, 27. Oktober, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses am Markt 1 zur Diskussion stehen. Dann soll das Ergebnis der Wahl offiziell festgestellt werden.
Volker Graap
Auf den Screenshots haben wir die Namen der Kandidaten unkenntlich gemacht. Auf den Originalbildern sind die Namen aber zu erkennen. (Fotos: hfr)
Hallo Herr Müller,
wie im Artikel zu lesen ist, hat die Stadt mitgeteilt, dass die Zahlen zu Testzwecken erfunden sind.
Es grüßt
die Redaktion
Die Seite ist von der Stadverwaltung Eutin öffentlich ins Netz gestellt worden.
Woher kommen diese Zahlen?
Übernahme aus der alten Bürgermeisterwahl, mit 7 Kandidaten?????