Neuer historischer Roman vom Klingberger Autor Jürgen Vogler

Der Klingberger Autor Jürgen Vogler ist bekannt für seine Ausflüge in die Geschichte Schleswig-Holsteins. Mit seinem neuesten historischen Roman „Die rechte Hand des Herzogs“ setzt er diese Serie fort, indem er wiederum einen Einblick in die damaligen fürstlichen Gegebenheiten des Landes zwischen den Meeren gibt.

Der Held steht im Dienste des Herzogs

Seine Geschichte dreht sich um Richard Graf von Frankenthal, der nicht ganz freiwillig in die Dienste des Herzogs von Schleswig-Holstein-Gottorf tritt. Er soll für die Sicherheit des lebenslustigen Prinzen Christian Albrecht sorgen. Keine leichte Aufgabe: Neid, Missgunst und Intrigen fordern Richard und seinen treuen Sergeanten Tolksdorf nicht nur einmal heraus. Das kleine Herzogtum wird immer wieder zum Spielball dänischer Machtansprüche. Durch familiäre Schicksalsschläge gerät Christian Albrecht als junger Herzog sehr bald zwischen die Mühlensteine der Geschichte. Undurchsichtig sind zudem die Ziele des ehrgeizigen Hofkanzlers Kielman und des fanatischen Dekans Augustinus. Und welche Rolle spielt dabei das Küchenmädchen Agnes?

Das Abenteuer spielt im 17. Jahrhundert

Vor zehn Jahren hatte Vogler mit „Der Mohr von Plön“ seinen ersten Historien-Roman veröffentlicht. Bücher, in denen Eutin und Lübeck im Mittelpunkt des Geschehens standen, folgten. Das neueste Abenteuer ist eingebettet in historische Ereignisse jener Zeit bis zur Gründung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Jahre 1665. Der 376 Seiten starke Roman „Die rechte Hand des Herzogs“ ist in allen Buchhandlungen und Online-Shops erhältlich. Weitere Infos auf www.juergenvogler.de.

Pressemitteilung

Jürgen Voglers neuester Roman „Die rechte Hand des Herzogs“ kostet 14,90 Euro. (Fotos: hfr)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert