Falsche Bankmitarbeiter fragen nach PushTAN
Zwischen dem Montag, 10. Oktober, und Sonnabend, 15. Oktober, kam es in Lübeck zu einer Vielzahl an Taten, durch die von Unberechtigten größere Bargeldsummen von fremden Konten überwiesen wurden. Betrüger gaben sich am Telefon als Mitarbeiter einer Bank aus und warnten vor einer betrügerischen Abbuchung. Durch Herausgabe der PushTAN-Nummer würde dies abgewendet werden.
Die handelnden Täter verfälschen ihre Rufnummern und kontaktieren mit selbigen Kunden der Sparkasse zu Lübeck. Im Display der Angerufenen wird sodann die Rufnummer der Sparkasse zu Lübeck eingeblendet. Sollten die Angerufenen die Rufnummer der Sparkasse eingespeichert haben, wird sogar der entsprechende Kontaktname angezeigt. Am Telefon täuschen die Täter nun vor, Mitarbeiter der Sparkasse zu Lübeck zu sein und dass eine betrügerische Buchung aufgefallen sei, die durch Herausgabe einer PushTAN gestoppt bzw. storniert werden könne.
Da die Täter zuvor auf unterschiedlichen Wegen (Phishing, Spyware, etc.) Zugang zum Onlinebanking der Angerufenen erlangt haben, werden durch Initiierung von Überweisungen PushTAN generiert, die in der entsprechenden App der Opfer angezeigt werden. Durch die Herausgabe der PushTAN im Telefongespräch können die Täter entsprechende Überweisungen tätigen. Da die Täter die Überweisungen als „Echtzeit-Überweisungen“ veranlassen, können sie nur wenige Minuten später über das Geld verfügen.
Pressemitteilung Polizei
Foto: Pixabay