Groß Grönauer „Blumentopfturnier“
Ein gut besetztes Starterfeld von 60 Teilnehmern erwartet der Hundesportverein Groß Grönau 2000 e. V. am Sonntag, 16. Oktober, zu seinem Rally Obedience-Turnier auf dem Vereinsgelände in der Blankenseer Str. 51, 23562 Lübeck. Beginn ist am Sonntag um 8.30 Uhr. Siegerehrung ist voraussichtlich für Senioren, Beginner, Klasse I ca. 12:45 Uhr, für Klasse II und Klasse III ca. 16:45 Uhr. Alle Angaben sind ca.-Zeiten und können abweichen
Rally Obedience ist in Deutschland noch eine recht junge Sportart. Sie wurde vor einigen Jahren in den USA entwickelt und hat dort bereits eine große Anhängerschaft erobert. Im Hundesportverein Groß Grönau 2000 e. V. wurde die Sparte Rally Obedience im November 2014 aufgebaut. Ein engagiertes Team um Obfrau Miriam Mierke-Leidenfrost zusammen mit Margitta Speltacker und Assistentin Doris Stäbler sorgen seit einigen Jahren für viel Spaß und Lernerfolge bei Mensch und Hund.
Hundesport für Jedermann
Diese Sportart ist für fast jeden Hundehalter geeignet und passt durch die abwechslungsreiche Vielfalt auch zu den meisten Hunden. Rally Obedience kommt mit wenig Zubehör aus und ist unkompliziert durchführbar.
Der Rally Obedience-Parcour besteht aus mehreren Stationen, die jeweils beschildert sind. Die
Schilder geben an, welche Aufgaben von dem Team zu bewältigen sind und in welche Richtung es weitergeht. Der Hund wird bei Fuß geführt; Hundeführer und Hund arbeiten den Parcours möglichst schnell und präzise ab. Eine Besonderheit dürfte auch die Übung zur Futterverweigerung sein, bei der das Team an gefüllten Futternäpfen vorbei gehen muss, ohne dass der Hund sich bedient.
Hund und Mensch dürfen währenddessen jederzeit kommunizieren – der Hund kann jederzeit angesprochen, gelobt und motiviert werden. Nicht nur für Profis ist die Sportart geeignet: selbst Kinder können im Parcours schon spielerisch mit ihrem Hund Unterordnungsübungen probieren. Geeignet ist die Sportart auch für das Erlernen von Konzentration, Koordination und Reduzierung des Stresslevels.
Heidi Orminski mit Golden Retriever Athos. Foto: Hundesportverein Groß Grönau 2000 e. V