In der Kfz-Branche nimmt der Fortschritt Fahrt auf. Damit auch die Auszubildenden an dieser Entwicklung dranbleiben und an modernster Technik üben können, hat der Hersteller Hyundai Motors Deutschland der Berufsschule in Eutin drei Fahrzeuge im Gesamtwert von 60.000 Euro gespendet. Für den Obermeister der Kfz-Innung Eutin, Denis Preuß, ist das „ganz großes Kino“.
Zwei Hyundai-SUVs mit Wasserstoffantrieb
Bereits seit einigen Monaten können die 18 Azubis im dritten Lehrjahr an zwei iX35-SUVs mit Wasserstoffantrieb sowie an einem modernen i30-Dieselfahrzeug lernen und an den Gefährten kräftig herumschrauben. Angesichts der sich schnell verändernden Technik sei es für einen Schulträger nicht leicht, immer die neueste Technik für die Ausbildung zur Verfügung zu haben, sagte Kreispräsident Harald Werner und betonte: „Deshalb danke ich für diese Unterstützung aus der Wirtschaft herzlich, so etwas ist nicht selbstverständlich!“ Technologien, wie die mit Wasserstoff gespeiste Brennstoffzelle, seien die Zukunft. „Auch wie aktuelle Energiekrise zeigt, wie wichtig es ist, fossile Treibstoffe aus dem Verkehr zu nehmen“, sagte Werner.
Damit der Nachwuchs die Technik von Anfang an beherrscht
Hyundai-Vertreter Andreas Konitzer betonte, dass sein Unternehmen großes Interesse daran habe, den Auszubildenden die neueste Technik zur Verfügung zu stellen, „damit sie ihr Handwerk von Anfang an beherrschen und dann in ihren Betrieben Fehler an den Fahrzeugen kompetent beheben können“. Ex-Obermeister Frank Famulla vom Hyundai-Autohaus am Funkturm in Stockelsdorf hatte den Spenden-Deal eingefädelt.
Auf diese Weise wird die Berufsausbildung attraktiv
„Was die Ausstattung angeht, ist unsere Schule in Schleswig-Holstein ganz vorne mit dabei“, freut sich Berufsschullehrer Reinhard Henß-Thamm. Und das liege nicht nur an solchen außerordentlichen Spenden, sondern auch am Einsatz des Schulträgers. Denn der Kreis Ostholstein habe die teuren Test- und Messgeräte für die Werkstattautos gekauft. Er hofft – wie die Vertreter des Handwerks –, dass das gute, attraktive Equipment einen Anreiz für weitere junge Leuten bietet, den Beruf des Kfz-Mechatronikers zu ergreifen. In Eutin werden zurzeit insgesamt knapp 100 Lehrlinge in diesem Bereich beschult.
Volker Graap
Bei der offiziellen Übergabe der Auto-Spende bedankte sich Kreispräsident Harald Werner bei Hyundai-Vertreter Andreas Konitzer und Ex-Innungsobermeister Frank Famulla (vorne, v.l.). (Foto: Graap)