Energiekrise: Stadtverwaltung Lübeck schließt vom 27. bis 30. Dezember

Stadtverwaltung Lübeck schließt

Auch die Hansestadt Lübeck muss Energie sparen. Deshalb wird die Stadtverwaltung der Hansestadt zwischen Weihnachten und Neujahr schließen. Das haben der Bürgermeister und die Senatoren beschlossen.

Stadtverwaltung Lübeck vom 27. bis 30. Dezember geschlossen

Die Verwaltung macht dicht. Jedenfalls zwischen Weihnachten und Silvester. Genauer gesagt, ist in Lübeck vom 27. bis zum 30. Dezember zusätzlich geschlossen. Das hat Bürgermeister Jan Lindenau mit den Senatoren und dem Personalrat der Hansestadt Lübeck beschlossen. Denn: Für die Versorgung der Verwaltungsgebäude wird viel Energie benötigt. Weil auch die Schulen und die Sporthallen dann wegen der Winterferien dicht sind, hofft Lübeck auf „massive“ Energieeinsparungen.

Museen, Schwimmbäder und Kitas bleiben in Lübeck geöffnet

Geöffnet bleiben die Lübecker Museen, die Kindertages- und Jugendbegegnungsstätten, die Lübecker Schwimmbäder, die städtischen Senior:inneneinrichtungen, der Kurbetrieb sowie die Entsorgungsbetriebe (EBL) und das Jobcenter Lübeck. Alle anderen Servicezeiten der unterschiedlichen städtischen Bereiche entfallen während dieses Zeitraums.

Tipps zum Energiesparen für private Haushalte

Aufgrund steigender Energiepreise kommen auch auf die privaten Haushalte massive Mehrausgaben für Strom und Wärme zu. Problematisch wird dies vor allem für Haushalte mit niedrigem Einkommen. Informationen zu Hilfen für private Haushalte mit niedrigem Einkommen sowie ausführliche Informationen zur Reduzierung des Strom- und Gasverbrauchs sind online abrufbar unter www.luebeck.de/energiesparen. Pressemitteilung

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort auf „Energiekrise: Stadtverwaltung Lübeck schließt vom 27. bis 30. Dezember“

  1. Dietrich Schneider sagt:

    Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Energiekrise. Interessant, dass selbst große Verwaltungen nicht von dieser verschont bleiben können. Ich als Student bin davon auch stark betroffen und suche mir deshalb Hilfe von einem Energieberater.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert