Telefonseelsorge Lübeck sucht Ehrenamtliche

Telefonseelsorge Lübeck sucht Ehrenamtliche

Neuer Ausbildungskurs beginnt

Die Telefonseelsorge in Lübeck sucht Unterstützung: Im Herbst beginnt ein neuer Ausbildungskursus für interessierte Ehrenamtliche, die Menschen in beschwerlichen Lebenssituationen unterstützen möchten. „Wir suchen Personen, die über eine gehörige Portion Lebenserfahrung verfügen und selbst schon Krisen überwunden haben“, sagt Frank Gottschalk (Foto), Pastor und Leiter der Telefonseelsorge.

Erreichbarkeit rund um die Uhr

24 Stunden am Tag ist das Telefonzimmer unter dem Dach eines Lübecker Hauses besetzt. An sieben Tagen in der Woche, an 365 Tagen im Jahr. Durchschnittlich 40 Gespräche führen die Frauen und Männer der Telefonseelsorge in Lübeck jeden Tag. Das sind 16 000 Telefonate, die allein von der Hansestadt aus angenommen werden. Bundesweit gibt es 104 Standorte, an die sich Menschen in Not anonym und vertraulich wenden können.

74 Frauen und Männer im Einsatz

„Bei uns bekommen die Anrufenden das, was ihnen im Alltag häufig fehlt – Aufmerksamkeit, eine Person, die zuhört“, berichtet Frank Gottschalk. Seit zwei Jahren ist der Pastor Leiter der Lübecker Telefonseelsorge und damit verantwortlich für 74 Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich in der Einrichtung engagieren. „Wir sind ein großes Team und begegnen uns untereinander mit großem Vertrauen. Anders würde es auch gar nicht funktionieren.“ Wenn die Ehrenamtlichen sehr belastende oder problematische Situationen am Telefon erleben, dann ist der Seelsorger in Akutsituationen erster Ansprechpartner. Alle drei Wochen finden überdies Supervisionsrunden statt. „Psychohygiene ist extrem wichtig, wenn Menschen eine so verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen. Und ich möchte, dass es den Menschen hier gut geht“, ist Frank Gottschalk überzeugt.

Ehrenamt aus innerer Überzeugung

Die Frauen und Männer, die bei der Telefonseelsorge in Lübeck zum Hörer greifen, tun dies aus tiefer innerer Überzeugung. „Wichtig ist, dass wir regelmäßig neue Helfende ausbilden, um die Arbeit auf möglichst viele Schultern zu verteilen“, erläutert der Pastor. Jetzt im Herbst startet ein neuer Ausbildungskursus, für den die Telefonseelsorge noch interessierte Menschen aus Lübeck und Umgebung sucht.

Schulung vor dem ersten Einsatz

Ein Jahr nimmt die Schulung in Anspruch, bevor die Ehrenamtlichen zum ersten Mal im Telefonzimmer zum Hörer greifen. Es gibt viele Dinge, die beachtet und trainiert werden müssen – von den Grundlagen klassischer Gesprächsführung über Kommunikationsstrategien bis hin zu Grundlagen psychischer Erkrankungen. Das Anforderungsprofil kann Pastor Gottschalk klar formulieren: „Wir suchen Menschen, die über eine gehörige Portion Lebenserfahrung verfügen. Wir suchen Menschen, die selbst schon Krisen erlebt und überstanden haben und die psychisch stabil sind, sich die Sorgen und Nöte anderer Menschen anzuhören.“

Pastor erteilt Informationen

Wer Interesse daran hat, sich in der Telefonseelsorge Lübeck zu engagieren, erhält bei Frank Gottschalk nähere Informationen unter Telefon 0451/ 30 24 81 oder per Mail: fgottschalk@kirche-ll.de. Text und Foto: Pressemitteilung

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert