Für Mobilitätseingeschränkte: Projekt „Radeln ohne Alter“ hat noch freie Kapazitäten
Sie lassen sich durch Lübeck fahren oder einfach ins Grüne: Menschen, denen Gehen oder Radfahren schwerfällt, nutzen das Projekt der Brolingplatz-Initiative in St. Lorenz Nord und melden sich zu einer Ausfahrt mit der Fahrrad-Rikscha an.
Seit einem Jahr gibt es das Angebot. Ausgebildete Piloten erlernten das sichere Fahren mit bis zu zwei Fahrgästen, und fast 3000 Kilometer hat die Rikscha schon zurückgelegt. Senioren aus der Pflegeeinrichtung Lotti-Tonello nutzen das Angebot sehr gerne. So wie Anja Meyer und deren Mutter Bärbel Meyer, die sich gerade von Bernd Neumann durch die Altstadt fahren lassen haben. „Bevor der Herbst kommt, wollten wir unsere erste Ausfahrt machen“, freut sich die Tochter. Die Fahrt ist ein Erfolgserlebnis, denn die Mutter hat lange nicht so viel gesehen.
Ausfahrten können gebucht werden
Da es noch freie Kapazitäten für die einstündigen Ausfahrten gibt, können sich weitere Pflegeeinrichtungen in der Nähe in St. Lorenz Nord gerne bei der Quartiersmanagerin Claudia Zimmermann melden. „Radeln ohne Alter ist für alle gedacht, die in der Mobilität eingeschränkt sind“, sagt diese. Ob zum Wochenmarkt oder zum Frisör, durch die Altstadt oder ins Grüne: Wer sich einen kostenlosen und unterhaltsamen Ausflug mit der Fahrrad-Rikscha wünscht, ist willkommen. Für die kalte Jahreszeit gibt es warme Fußsäcke, so dass die Fahrgäste nicht frieren müssen. Monika Poppe-Albrecht
Bernd Neumann ist mit seinen Fahrgästen Bärbel und Anja Meyer durch die Altstadt gefahren und trifft Quartiersmanagerin Claudia Zimmermann am Drehbrückenplatz (v. l.). Foto: mpa