Man glaubt es kaum, aber belegt ist, dass sich Alfred Hitchcock zumindest zweimal in Schleswig-Holstein aufgehalten hat – er befand sich aber jeweils nur auf Durchreise. Dass man mit etwas Fantasie einem solchen, eigentlich unspektakulären Ereignis spannende Seiten abgewinnen kann, beweist jetzt das DeichArt Theater aus Kiel bei einem Gastspiel am Sonnabend, 1. Oktober, in der Eutiner Opernscheune im Rahmen der Hitchcock-Days.
Hitchcock macht auf dem Kieler Nachtschiff Heiratsantrag
Aber der Reihe nach. Im Winter 1924 halten sich Alfred Hitchcock und Mitarbeiterin Alma Reville in Deutschland auf. Bei Dreharbeiten bei der Ufa in Berlin-Babelsberg lernt Hitchcock quasi fürs Leben und wird zum Beispiel von Filmgrößen wie Friedrich Wilhelm Murnau und seinen modernen Techniken beeinflusst. Auf dem Weg zurück nach England nehmen „Hitch“ und Alma das Nachschiff von Kiel, wie John Russell Taylor in seiner autorisierten Hitchcock-Biografie schreibt. Es ist Heiligabend, und der 25-jährige Filmschaffende nutzt die Gunst der Stunde, um Alma einen Heiratsantrag zu machen. Zwei Jahre später vermählen sie sich.
1966 auf Durchreise im Kieler Hafen
Eigentlich eine Randnotiz war Hitchcocks Zwischenstopp 1966 in Kiel: Anlässlich der Premiere seines neuen Films „Der zerrissene Vorhang“ weilte er in Oslo und fuhr mit den Fährschiff „Kronprinz Harald“ nach Deutschland. Von Kiel ging es direkt nach Hamburg weiter. Fast, denn die Presse und Co. waren am Kai. Es gab Blumen für Gattin Alma, und „Hitch“ schrieb das eine oder andere Autogramm für die Passanten.
„Alfred Hitchcock jagt den Kieler Psycho“
Autor Jens Raschke vom Kieler DeichArt Theater hat diese kleine Geschichte zum Anlass genommen, um eine abendfüllende Krimikomödie zu ersinnen, die Fakten und Fiktion unterhaltsam miteinander verbindet. In dem Stück „Alfred Hitchcock jagt den Kieler Psycho“ wird Hitchcock wider Willen zum Detektiv, der zwei Kieler Kommissaren dabei hilft, eine mysteriöse Mordserie aufzuklären. Denn die Todesarten ähneln auf fatale Weise jenen in den Filmen des Meisterregisseurs …
Karten gibt es auch an der Abendkasse
Auf Einladung des Kulturbundes Eutin kommen die Theatermacher am Sonnabend, 1. Oktober, um 20 Uhr nach Eutin und präsentieren das Drei-Personen-Stück auf der Studiobühne in der Opernscheune der Eutiner Festspiele. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Info Eutin, Telefon 04521 709734, sowie an der Abendkasse.
Volker Graap
Foto oben: Tom Keller, Eirik Behrendt und Matisek Brockhues (v.l.) ermitteln in Kiel. (Foto: Marija Behrendt)